DJV nutzt auf Berliner Verbandstag erstmals Twitter
ID: 133209
DJV nutzt auf Berliner Verbandstag erstmals Twitter
"Wir wollen mit Twitter auch all jene erreichen, die sich vorrangig mit Hilfe des Web 2.0 informieren", erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Twitter-Meldungen sollen neugierig machen auf unsere Themen, zu denen wir in unseren Medien Hintergründe liefern." Konken kündigte an, dass die DJV-Präsenz in Twitter dauerhaft sei und nach dem Berliner Verbandstag fortgeführt werde.
Zum DJV-Verbandstag 2009 in Berlin kommen rund 300 Delegierte aus ganz Deutschland zusammen, um über den Journalismus in der Wirtschaftskrise, den Erhalt der Flächentarifverträge, die Situation der Freien und die Fortentwicklung der einzelnen Mediensparten zu diskutieren. Außerdem steht die Wahl des siebenköpfigen DJV-Bundesvorstands für zwei Jahre auf der Tagesordnung.
Hinweis an die Redaktionen:
Der DJV-Verbandstag beginnt am 8. November 2009 um 15.00 Uhr im Estrel Hotel in Berlin-Neukölln und dauert bis zum 10. November, ca. 16.00 Uhr. Die DJV-Pressestelle ist in dieser Zeit folgendermaßen erreichbar:
Tel.: (030) 6831-30210
Fax: (030) 6831-25314
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133209
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV nutzt auf Berliner Verbandstag erstmals Twitter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).