Von der Schlagader des Kohletransports zum 'KulturKanal'
ID: 133223
Von der Schlagader des Kohletransports zum "KulturKanal"
Neue Fahrgastschiffanleger, Freizeit- und Wohnquartiere, künstlerisch gestaltete Picknickplätze, Strandbars, Uferwege und Brücken gehören zu den geplanten infrastrukturellen Entwicklungen, ergänzt durch eine verstärkte Einbindung der Fahrgastschifffahrt und Kanalfeste.
Eröffnet wird der "KulturKanal" am 20. März 2010 im Stadthafen Recklinghausen. Ab April geht es mit "KanalGlühen: NON STOP CITY" auf nächtliche Bootsfahrten, die den Kanal als Teil eines urbanen Lebensraumes mit Projektionen von Zeichnungen und Texten künstlerisch in Szene setzen.
Im Frühsommer folgt die Eröffnung der dauerhaften Freiluftausstellung "Künstlerisches Leitsystem". An 15 Uferstandorten wird durch die Werke regionaler Künstler ein verbindendes und bleibendes Element geschaffen.
Zum Abschlussfest am 26. September im Duisburger Innenhafen sind mobile Konzerte der Duisburger Philharmoniker, begehbare Lichtarchitekturen und multimediale Performances geplant.
Internet: www.ruhr2010.de
Pressekontakt:
RUHR.2010
Marc Oliver Hänig
Telefon: 0201/ 888-2099
E-Mail: marc.oliver.haenig@ruhr2010.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133223
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Schlagader des Kohletransports zum 'KulturKanal'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).