Eine Blamage für Merkel
ID: 133230
Eine Blamage für Merkel
"Groß hatte Merkel im Wahlkampf die Rettung von Opel mit einer tragfähigen Lösung verkündet, jetzt zeigt sich was die monatelangen Verhandlungen der von ihr geführten Bundesregierung einschließlich vermeintlich dramatischer Nachtsitzungen gebracht haben: Nichts.
Offensichtlich hat Merkel den Arbeiterinnen und Arbeitern von Opel mit unhaltbaren Versprechungen Hoffnung für ihre Zukunft gemacht, die in keiner Weise gerechtfertigt waren. Die Beschäftigten stehen jetzt vor einem Scherbenhaufen und fühlen sich zu Recht allein gelassen von der Bundesregierung, die Zukunft vieler Standorte ist gefährdet.
Wir unterstützen den Warnstreik der Arbeiterinnen und Arbeiter von Opel, die ganz richtig deutlich machen, dass sie nicht einfach die Verfügungsmasse unfähiger GM-Manager und dilettantischer Vertreter der Bundesregierung sein wollen. Mit ihren großen Ankündigungen zur Opel-Rettung steht Bundeskanzlerin Merkel bei den Opel-Beschäftigten im Wort und kann sich jetzt nicht einfach wegducken und die Beschäftigten der Willkür von General Motors überlassen. Dafür braucht es auch vom neuen Wirtschaftsminister Brüderle wahrlich mehr, als nur ein paar Worte der Verärgerung über GM, die keinem Opel-Beschäftigten weiterhelfen."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133230
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Blamage für Merkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).