Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Ausstellung in Rastatt zu Freiheitsbewegungen in der DD

Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Ausstellung in Rastatt zu Freiheitsbewegungen in der DDR

ID: 133273

"Aufarbeitung der SED-Diktatur ist gesamtdeutsche Aufgabe" Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Ausstellung in Rastatt zu Freiheitsbewegungen in der DDR



(pressrelations) - >Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am (heutigen) Mittwoch im Rastatter Schloss die Ausstellung "Wir sind das Volk: Freiheitsbewegungen in der DDR 1949-1989" eröffnet:

"Die Revolution von 1989/90 hat die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit möglich gemacht. Sie ist das erfolgreichste und glücklichste Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte. Es ist verdienstvoll, dass das Bundesarchiv die neue Ausstellung über die Freiheitsbewegungen in der DDR in einen Kontext zu den anderen Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte stellt, die bereits Gegenstand der Dauerausstellung im Rastatter Bundesarchiv sind. Die Erinnerungsstätte Rastatt veranschaulicht eindrucksvoll das jahrhundertelange Ringen der Deutschen um Freiheit und Einheit. Die Freiheits- und Einheitsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts gehören zu den positiven Kapiteln der deutschen Geschichte."

Bernd Neumann wies darauf hin, dass mit der neuen Ausstellung in Rastatt im Südwesten Deutschlands, weit entfernt von der Grenze zur damaligen DDR ein Ort der Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit geschaffen wurde, der Unrecht klar benennt und den Freiheitskampf als solchen erfahrbar macht. "Die Erinnerung an 40 Jahre DDR ist keine allein ostdeutsche Angelegenheit; die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist eine gesamtdeutsche Aufgabe. Wir müssen der Verharmlosung und Verklärung der zweiten deutschen Diktatur entschieden entgegenwirken."

Die "Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte" wurde 1974 auf Anregung von Bundespräsident Gustav Heinemann im Rastatter Schloss eingerichtet. Dieser Ort spielte in der Endphase der Revolution von 1848/49 eine zentrale Rolle: Im Ehrenhof begann der Aufstand badischer Soldaten, die sich zu der Verfassung der Paulskirche bekannten. Viele von ihnen wurden später im Hof des Schlosses standrechtlich erschossen. Die Erinnerungsstätte zeigt in einer beeindruckenden Ausstellung das jahrhundertelange Ringen der Deutschen um Freiheit, Demokratie und einen geeinten Verfassungsstaat, wobei die Revolution von 1848/49 einen ersten Schwerpunkt bildet. Hinzu kommt nun die erweiterte Ausstellung mit dem Titel "Wir sind das Volk: Freiheitsbewegungen in der DDR 1949 1989", in der die Parteidiktatur der SED mit ihrem Unrechtsregime und im Kontext dazu die Freiheitsbewegungen der DDR-Bürger dokumentiert werden.



Weitere Informationen: www.bundesarchiv.de/erinnerungsstaette/


Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Gründer braucht das Land - Über die Hälfte der deutschen Hochschulabsolventen sieht Selbständigkeit als berufliche Alternative 10-Euro-Silber-Gedenkmünze ehrt Marion Gräfin Dönhoff
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2009 - 02:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133273
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Ausstellung in Rastatt zu Freiheitsbewegungen in der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z