Mobiles Marketing steckt noch in den Kinderschuhen

Mobiles Marketing steckt noch in den Kinderschuhen

ID: 1332768
(ots) - Der mobile Markt ist kaum noch zu bremsen - zumindest
seitens der Kunden. Dennoch verzichten 84 Prozent der kleinen und
mittelständischen Unternehmen auf den Einsatz mobiler Werbemaßnahmen.
Dabei sind 78 Prozent der Unternehmen, die Mobile Marketing nutzen,
zufrieden mit den Ergebnissen. Das zeigt eine repräsentative Studie
im Auftrag von Greven Medien.

Bereits 2015 gab es 46 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland.
Trotzdem verzichten 84 Prozent der KMU auf den Einsatz von Mobile
Marketing. In der Nutzung weiterer digitaler Werbemaßnahmen sind
Unternehmen bereits fortgeschrittener: Über 80 Prozent haben eine
Website, 45 Prozent setzen auf Online-Werbemaßnahmen und knapp 40
Prozent auf Social Media. Erstaunlich: In Sachen Zufriedenheit führt
Mobile Marketing die Rangliste der digitalen Werbemaßnahmen an.
Nahezu 80 Prozent der Unternehmer sind zufrieden mit ihren
Mobile-Marketing-Ergebnissen. 63 Prozent geben an, ihre Kunden dank
Mobile Marketing aktuell zu informieren. Jedes zweite Unternehmen
erzielt höhere Bekanntheit, generiert neue Kontakte und gewinnt neue
Kunden. Auch ein positiver Einfluss auf das eigene Image ist spürbar
(44 %), ebenso wie ein engerer Kontakt zu Kunden (44 %) und eine
erhöhte Kundenbindung (41 %). Eine Steigerung der Abverkäufe nennt
jedes vierte Unternehmen. "Mobile Marketing eröffnet Unternehmen
einen effektiven Vertriebskanal, der ihnen den direkten Kontakt zum
Kunden mit geringen Streuverlusten bietet", erklärt Patrick Hünemohr,
Geschäftsführer von Greven Medien.

Dennoch plant nur knapp jeder fünfte Unternehmer künftig mobile
Werbemaßnahmen einzusetzen (18 %). Über zwei Drittel scheuen das
Thema (69 %). Hauptbarrieren für eine Nutzung von Mobile Marketing
sind Zeitmangel (43 %), fehlendes technisches Know-how (30 %) oder
die Annahme, das Unternehmen sei zu klein für mobiles Marketing (37


%).

www.greven.de
Infografik: http://ots.de/iDVo3



Pressekontakt:
kirsten.vogt@public-affairs.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KEO etabliert sich als der Spezialist für EEBus-basierte Interoperabilität im Internet of Things Chef-App Leada gewinnt Innovationspreis IT 2016 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2016 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332768
Anzahl Zeichen: 2234

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiles Marketing steckt noch in den Kinderschuhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greven Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greven Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z