Im Nu Oberflächen in Q3

Im Nu Oberflächen in Q3

ID: 1333318

Neue Schmitt-Laibungsplatte macht Verarbeiter schneller / Vorführungen auf der Fensterbau Frontale in Halle 4A, Stand 115




(PresseBox) - Im wahrsten Sinne ?um die Ecke gedacht? hat Stuckateurmeister Reiner Schmitt, als er seine europaweit patentierte Laibungsplatte entwickelte: Das zeitsparende Bauteil, das Formteilbau Schmitt vom 16. bis 19. März auf der Messe Fensterbau Frontale in Nürnberg präsentiert, besteht aus Gipskarton und wird aus Bauplatten oder Feuchtraumplatten nach Maß vorgefertigt. Am seitlichen Abschluss fräst Formteilbau Schmitt eine Nut ein. Darin wird ein spezielles Abschlussprofil mit 45-Grad-Schrägstellung verankert. Das raumseitige Bekleiden von Tür- und Fensterausschnitten mit solchermaßen an den Kanten optimal geschützten Schmitt-Laibungsplatten gelingt sicher, sauber und in der Regel deutlich schneller als auf herkömmlichem Weg. Das wiederum bringt dem Verarbeiter neben beträchtlicher Zeitersparnis unterm Strich einen oftmals erheblich höheren Ertrag.
Aus der Praxis für die Praxis
Dem erfahrenen Trockenbaumeister Rainer Schmitt aus Gemünden am Main war aufgefallen, wie kleinteilig und zeitintensiv es ist, Sturz- und Laibungsplatten rings um Fenster und Türen auf traditionelle Weise zu setzen: ?Üblicherweise ist zunächst die Verglasung abzukleben, Winkelschienen sind danach an allen Ecken und Kanten aufbringen, bevor der der Nassputz auftragen wird. Hinzu kommt, dass der ganze Aufwand meistens nur dazu dient, eine kleine Fläche neben dem Tür- und Fensterrahmen für den Maler/Stuckateur herzurichten. Das Ganze wiederholt sich auch noch bei jeder Tür und jedem Fenster. Eigentlich kaum zu glauben, dass das im Maler- und Stuckateurhandwerk schon seit Jahrzehnten gängige Praxis ist!? Für Reiner Schmitt bot diese Erkenntnis den Anlass, nach einer praktikableren Lösung für den Trockenbau zu suchen. Und er hatte Erfolg, wie man dieser Tage in Nürnberg auf der Fensterbau Frontale sieht.
Gute Lösungen sind einfach
Mit vorgefertigten Schmitt-Laibungsplatten entfällt das zeitaufwändige Setzen von Eckschutzschienen an Sturz- und Laibungskanten ebenso wie das Eingipsen, Abziehen, Trocknenlassen. Schleifen, Nachgipsen usw. Dementsprechend braucht auch die Verglasung nicht abgeklebt zu werden. Werden Schmitt-Laibungsplatten rings um den Tür- und Fensterausschnitt gesetzt, verfügt der Maler oder Trockenbauer schon kurze Zeit später über eine feste Fläche mit lotrechter Kante, an der er seine Rakel anlegen und ausrichten kann, um auch die angrenzende Innenwandoberfläche in Q3-Qualität herzustellen.


Vorgefertigt liegt im Trend
Sturz- und Laibungsflächen rund um Türen und Fenster mit vorgefertigten Formteilen zu verkleiden, entspricht dem wachsenden Bedarf nach rationellen Lösungen für die Praxis. Als Alternative zum klassischen Nassputz hat Schmitt Formteilbau daher Schmitt-Laibungsplatten entwickelt. Diese patenten, objektspezifisch auf Maß hergestellten Elemente für den Laibungs- und Sturzbereich machen es dem Verarbeiter leicht, den wachsenden Wärmedämm-Anforderungen zu entsprechen. Schmitt-Laibungsplatten werden außerdem dem Wunsch vieler Architekten und Bauherren gerecht, im Fensterbereich über optimale Lichtverhältnisse zu verfügen. (az)
Handfeste Vorteile auf einen Blick:
? Präzision ab Werk: Schmitt-Laibungselemente werden im Werk Karsbach auf modernsten Verarbeitungsmaschinen vorgefertigt. Die Sturz- und Laibungsplatten können daher exakt auf Tiefe bestellt und präzise abgelängt werden.
? Sofort loslegen: Zeitaufwändiges, mühsames Zuschneiden auf der Baustelle erübrigt sich, da die Formteile auf Wunsch vorkonfektioniert geliefert werden. Die Montage kann unmittelbar nach dem Auspacken beginnen!
? Einmal genügt: Ein spezielles U-Anschlussprofil wird am Fensterrahmen montiert und ermöglicht dort das revisionsfreie Ausrichten der Schmitt-Laibungsplatte.
? An alles gedacht: Durch 45-Grad-Abschrägung des eingefrästen Anputzprofils kann der Montagekleber von der Raumseite her mühelos zwischen der Schmitt-Laibungsplatte und dem Wandbildner eingebracht werden.
? Kein Vertun: Schmitt-Laibungselemente müssen zum Verkleben nicht extra abgeklappt und nachträglich erneut winkel- und lotgerecht eingerichtet werden.
? Keine Rissbildung im Anschlussbereich durch Abschlussschiene.
? Für saubere Arbeit: Durch die einfache, zielführende Montage von Schmitt Laibungselementen wird das Risiko von Beschädigungen und Verschmutzungen im Tür- und Fensterbereich erheblich minimiert.
? Verschiedene Materialien: Für Anwendungen in Feuchträumen wie Küchen, Bädern und Saunen können Schmitt-Laibungselemente aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, deren bauphysikalische Eigenschaften sich nach den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten richten.
? Schneller schöner: Das Beschichten der malerfertigen Formteiloberflächen kann direkt nach der Montage ohne Wartezeit durch fachgerechten Farbauftrag, Tapezieren oder eine andere Dekorapplikation erfolgen.
? Normgerechte Bauausführung: Die Anschlüsse an den Fensterrahmen und Wandbildner lassen sich mit Schmitt-Laibungselementen wärmebrückenfrei ausführen.
Die Schmitt-Laibungsplatte ist beim Europäischen Patentamt registriert unter Patentnummer 2924187.
Weitere Informationen gibt es auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg: Halle 4A, Stand 115. Oder direkt von Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG, Vogelsteinstr. 11, 97737 Gemünden am Main, Tel. 0 93 51 / 60 44 9-0, Fax 0 93 51 / 60 44 29, E-Mail info@formteilbau-schmitt.de, Web www.formteilbau-schmitt.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info@textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info(at)textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)



drucken  als PDF  an Freund senden  proHolzBW: Gute Gründe für Flüchtlingsunterkünfte in Holzbauweise Heizen mit Köpfchen -
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333318
Anzahl Zeichen: 6660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg/Gemünden am Main



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Nu Oberflächen in Q3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z