Sie müssen Ihrer PresseMitteilung einen Titel geben!
ID: 133342

(firmenpresse) - Werden Radarwarner immer zuverlässiger?
Genf, den 3.November 2009
Mit einer neuen IT-Infrastruktur erreicht Foxytag eine Genauigkeit bei der Warnung for Radarfallen, die bisher nur im Labor erreicht worden ist. Goldradar ist die erste iPhone-Applikation, die davon profitiert.
Foxytag ist ein weltweit funktionierendes Radarfallenwarnsystem für Mobiltelefone. Das System basiert auf einem Community-Ansatz und ist selbstorganisierend. Die Benutzer markieren Radarfallen und ein elektronischer Algorithmus prüft die Qualität und Vertrauenswürdigkeit der gelieferten Informationen. Foxytag hat zur Zeit mehr als 35.000 fest installierte Radarfallen registriert, die meisten davon in Europa, Australien, Brasilien, Taiwan, den USA, Kanada, Russland, Südafrika, Bulgarien, China, Dänemark, Neuseeland, Singapur, der Slowakei und Israel. Foxytag registriert auch mobile und temporäre Radarüberwachungen sowie Standorte, an denen häufig mobile Radarfallen aufgebaut werden.
Durch den permanenten Anstieg der Nutzerzahlen musste Foxytag auf eine neue Serverinfrastruktur umziehen. Um profitabel zu arbeiten, bietet Foxtag einen neuen Gold-Service, der mit einem noch aufwändigeren Algorithmus noch bessere bzw. vertrauenswürdigere Informationen liefert.
Die erste kommerzielle Anwendung, die von dieser hohen Zuverlässigkeit profitiert, wird von der Firma EverdreamSoft vorgestellt. Sie wird “Goldradars” genannt und läuft auf dem iPhone 3G. Der Name, das Design und der Preis positionieren Goldradars im oberen Preissegment. Everdreamsofts Geschäftsführer, Shaban Shaame, ist überzeugt, dass der Trend zu immer billigeren Radarwarnsystemen bald vorüber sein wird: “Die Menschen legen immer mehr Wert auf Zuverlässigkeit. Zur Zeit sehen wir diesen Trend bereits bei GPS Navigationssystemen, wo bekannte Marken gegenüber billigen Lösungen Marktanteile erringen.” Shaban Shaame glaubt, dass die Nutzer bereit sind, für gute Qualität auch einen Preis zu zahlen: ”Billige Produkte werden mehr und her mit niedriger Qualität gleichgesetzt und die Nutzer möchten keine Billigprodukte, insbesondere nicht, wenn sie ihnen wie bei Radarwarnern vertrauen müssen.” Die Downloadstatistik für seine Applikation beweisen, dass er Recht hat, zumindest im Moment.
Gibt es nun wirklich einen erkennbaren Zuwachs an Zuverlässigkeit mit dem neuen Gold-Service? Michel Deriaz, der verantwortliche Projektmanager des FoxyTag-Projektes bleibt realistisch: “Labortests zeigen eine echte Leistungssteigerung, aber die Praxis muss zeigen, wie oft Radarwarner falsch oder nicht angezeigt werden.” Wird er gefragt, welches Radarwarnsystem er persönlich verwendet, ist seine Antwort sehr klar: “Ich nutze selbst und empfehle allen meinem Freunden Goldradars. Der Preisunterschied rechnet sich schon durch einen Bussgeldbescheid, der durch unsere neue Technik vermieden wird.” In anderen Worten, die Anwender, die entspannt fahren wollen, sollten auch als Radarwarner ein höherwertiges Produkt einsetzen.
Dr. Christian Pätz
www.christianpaetz.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: sneha
Datum: 05.11.2009 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sie müssen Ihrer PresseMitteilung einen Titel geben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Christian Pätz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).