Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Bei einem Kongress der DGSF und von ifsm reflektieren Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten, die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Megatrends auf ihre Arbeit.

(firmenpresse) - „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar (bei Koblenz) veranstalten. Dort diskutieren die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die in Profit- und Non-Profit-Organisationen mit und für Menschen arbeiten, gemeinsam, unter anderem über die Fragen:
•Inwieweit beeinflussen und verändern solche Megatrends wie die Digitalisierung und Globalisierung sowie solche politischen Themen wie die Flüchtlingsbewegung und Ressourcenknappheit die Gesellschaft und Arbeitswelt?
•Welche Auswirkungen haben sie auf das systemische Coaching sowie die Supervision und Organisationsentwicklung?
•Welche Anforderungen ergeben sich daraus von Seiten der Klienten, Organisationen und Unternehmen?
•Entstehen in diesem Kontext neue Denk- und Verhaltenstabus und verändern sich hierdurch die „Spielregeln“?
Eingeladen an dem eintägigen Kongress teilzunehmen, sind neben (Personal-)Managern sowie Personal- und Organisationsentwicklern unter anderem Berater, Coaches und Supervisoren, die für Profit- und Non-Profit-Organisationen arbeiten.
Der eintägige Kongress ist als BarCamp, also eine Art Open-Space-Veranstaltung organisiert. Das heißt, zu Beginn der Veranstaltung erfolgt nach einer kurzen Einstimmung mit den Teilnehmern die Planung der Agenda anhand der Beitragsvorschläge der teilnehmenden Personen. Danach nimmt jeder an den ihn interessierenden Sessions teil und bearbeitet dort in Kleingruppen das betreffende Thema. Die Arbeitsergebnisse werden zum Schluss nochmals im Plenum zusammengetragen.
Die Teilnahme an dem Kongress „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar kostet 120 Euro zzgl. MwSt. (für DGSF-Mitglieder 100 Euro zzgl. MwSt.). Weitere Infos über den Kongress finden Interessierte auf der ifsm-Webseite (www.ifsm-online.com). Dort können sie sich auch online anmelden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm), Urbar (bei Koblenz), unterstützt Unternehmen dabei, eine Vision zu entwickeln, wie sie nachhaltige (Vertriebs-)Erfolge erzielen können. Es hilft ihnen zudem, ihre Strukturen und Abläufe so zu gestalten, dass die gewünschten Erfolge realisiert werden. Außerdem vermittelt es den Führungskräften und Mitarbeitern der Unternehmen das Know-how und Können, das diese für ihre Arbeit brauchen; des Weiteren unterstützt und begleitet ifsm diese, sofern gewünscht, bei ihrer Alltagsarbeit. Außerdem bildet ifsm zertifizierte Sales Coachs und Change Scouts aus. Die Geschäftsführer des Instituts für Sales- und Managementberatung (ifsm) sind Uwe Reusche und Klaus Kissel.
Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm)
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar
Tel. +49 (261) 9 62 36 41
Fax. +49 (261) 9 62 31 14
E-Mail: info(at)ifsm-online.com
Internet: http://www.ifsm-online.com
Die ProfilBerater GmbH
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de
Datum: 16.03.2016 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334045
Anzahl Zeichen: 2376
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151/896 59-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die PRofilBerater GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).