Deutscher Digital Award: Preisverleihung mit Jan Böhmermann am 28. April in Berlin
Jan Böhmermann moderiert Preisverleihung / Tickets ab sofort unter www.deutscherdigitalaward.de
Die After-Show-Party mit Live-Musik startet gleich nach dem offiziellen Teil der Verleihung gegen 21.30 Uhr. Verschiedene Berliner Foodtrucks garantieren ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Tickets für die Preisverleihung des Deutschen Digital Award inklusive After-Show-Party gibt es ab sofort unter www.deutscherdigitalaward.de. Die Preise liegen bei 79 Euro (plus Mehrwertsteuer) für BVDW-Mitglieder und 129 Euro (plus Mehrwertsteuer) für Nicht-Mitglieder.
Medienpartner und Sponsoren des Deutschen Digital Award
Zu den Medienpartnern des Deutschen Digital Award 2016 zählen: ADZINE, e-commerce Magazin, HORIZONT, VICE, Werbeplanung.at sowie Werben & Verkaufen. Unterstützt wird der Deutsche Digital Award 2016 von Accenture, Adform Germany, Axel Springer Media Impact, Gruner+Jahr und AppNexus Germany.
Über den Deutschen Digital Award
Der 2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award zeichnet kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im deutschsprachigen Markt deckt der Preis nahezu die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab und stellt damit die wichtigste Auszeichnung und das wichtigste Benchmark der Digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum dar. Die neun Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile Apps, bis zu Social/ Dialog und Digital Transformation und bilden mit insgesamt 30 Unterkategorien über alle Hauptkategorien hinweg die relevantesten Bereiche und Entwicklungen der rasant wachsenden Branche ab. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Werbe-, Design-, Internet-, und Kommunikationsagenturen als auch Werbungtreibende und Freiberufler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Preisverleihung 2016 findet am 28. April in Berlin statt. Wer mit Edelmetall ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und werben & verkaufen veröffentlicht. Mehr Informationen zum Deutschen Digital Award unter www.deutscherdigitalaward.de.
Deutscher Digital Award: Auch für 2016 über 400 Einreichungen ? 21 renommierte Digitalexperten in der Fachjury (3.3.2016)
Deutscher Digital Award 2016: Wichtigste Kreativ-Auszeichnung der Digitalbranche geht in die zweite Runde (2.11.2015)
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
Datum: 16.03.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334097
Anzahl Zeichen: 5220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Digital Award: Preisverleihung mit Jan Böhmermann am 28. April in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).