Schwäbische Zeitung: Nicht schön, aber ehrlich - Kommentar zu EU-Flüchtlingsgipfel
ID: 1334485
viele Unionionsabgeordnete nach dem Wahlsonntag von Angela Merkel
gewünscht. Und dass sie ihren Kurs in der Flüchtlingskrise besser
erklärt, dass sie die Bürger mitnimmt. Die Kanzlerin (CDU) hat im
Bundestag nur die Hälfte der Erwartungen erfüllt. Sie hat gut
erklärt, aber sie ist auf die Befindlichkeiten, sprich die Ängste
vieler Menschen, nicht eingegangen.
Sie hat niemandem vorgegaukelt, dass die momentane Erleichterung
durch sinkende Flüchtlingszahlen von Dauer sein könnte. Vielmehr hat
sie ehrlich beschrieben, dass sich Fluchtrouten verlagern werden und
nur eine dauerhafte Sicherung der Außengrenzen sowie die Bekämpfung
von Fluchtursachen langfristig Wirkung haben können. Dass das
Abkommen mit Erdogan ein schmutziger Deal werden könnte, darauf hat
die Opposition hingewiesen. Dass es heikel wird, wissen im Grund
alle. Insofern war es auch nicht überraschend, wie viele Abgeordnete
Angela Merkel für Brüssel ein gutes Gelingen wünschten. Wohl wissend,
dass auch der bevorstehende Gipfel nicht alles lösen wird, sondern
die EU noch einen langen Weg vor sich hat.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2016 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334485
Anzahl Zeichen: 1418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Nicht schön, aber ehrlich - Kommentar zu EU-Flüchtlingsgipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).