Aller guten Dinge sind drei
Neuer Küchenchef im Restaurant Johann Grill im Kempinski Hotel Berchtesgaden – Sebastian Weigl komplettiert ab sofort die kulinarische Dreier-Spitze am Eckerbichl

(firmenpresse) - Ein „Kempinski-Kind“ kehrt zurück: Ab sofort übernimmt Sebastian Weigl die Position des Küchenchefs im Restaurant Johann Grill des Kempinski Hotel Berchtesgaden und löst somit seinen langjährigen Vorgänger Thomas Walter ab. Dieser bleibt dem Hotel als neuer Director of Food & Beverage erhalten und arbeitet von nun an Hand in Hand mit seinem Nachfolger. Gemeinsam mit Ulrich Heimann, Chefkoch im Sternerestaurant LeCiel, bilden sie das neue kulinarische Trio im Alpenresort.
Angefangen als Auszubildender im Kempinski Hotel Airport München lernte Sebastian Weigl schon früh die Philosophie der Hotelgruppe kennen. Nach mehreren Stationen in ganz Deutschland führte ihn sein Weg bereits 2011 als Chef de Partie und Junior Sous Chef in das Intercontinental Berchtesgaden, das 2015 von Kempinski übernommen wurde. Es folgten Zwischenstopps bei den Zuma Restaurants in London und New York, sowie im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München oder im San Clemente Palace Kempinski Venedig, bevor Weigl nun wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. „Wir freuen uns sehr darüber, Sebastian Weigl wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf seine Ideen, die er in Zusammenarbeit mit Thomas Walter und Ulrich Heimann für das Kulinarikkonzept des Hauses entwickeln wird.“, so Hoteldirektor Werner Müller.
Seine eigene Handschrift wird Sebastian Weigl auch bei seiner neuen Tätigkeit im Restaurant Johann Grill einfließen lassen. „Die Zuma Restaurants, in denen ich tätig war, sind bekannt für kreative und modern inszenierte Küche. Die innovativen Techniken und hochwertigen Produkte haben meinen Stil geprägt“, erzählt Weigl.
Zurück in Berchtesgaden freut sich der gebürtige Erdinger besonders auf die Zusammenarbeit mit seinem ehemaligen Mentor Thomas Walter und seinem damaligen Team. Als leidenschaftlicher Bergsteiger und Triathlet war aber auch die umgebende Berchtesgadener Bergwelt ein guter Grund, um wieder am Obersalzberg zu arbeiten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Kempinski Hotel Berchtesgaden:
Das Kempinski Hotel Berchtesgaden liegt auf dem Eckerbichl an einem der spektakulärsten Plätze der bayerischen Alpen. Dank der Hufeisenform und stockwerkübergreifender Glasfronten erscheint das einmalige Bergpanorama von allen Bereichen des Hotels zum Anfassen nah. Als alpines Lifestyle-Resort empfängt das Hotel seine Gäste mit einem klaren Design, alpenländischem Flair und dem herzlich-warmen Kempinski-Service. 138 gemütliche Zimmer und Suiten, das Kempinski The Spa, zwei Restaurants, eine Bar und sechs Konferenzräume beherbergt der architektonisch sehr klare und moderne Bau. Direkt vor der Haustür beginnt das Freizeitvergnügen „Natur“: Mountainbiker, Wanderer und Kletterer finden beste Bedingungen vor. Der angeschlossene 9-Loch-Golfplatz des Golf Club Berchtesgaden gilt als einer der höchsten Deutschlands. Im Winter gibt es einen direkten Zugang vom Hotel zum Skigebiet Gutshof auf dem Eckerbichl. Kultur- und Shoppingfreunde kommen in Berchtesgaden oder im nahen Salzburg auf ihre Kosten.
Über Kempinski Hotels:
Gegründet 1897 ist Kempinski Hotels die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Gastfreundschaft und persönlichen Service, ergänzt durch die Exklusivität und Individualität der jeweiligen Hotels. Kempinski betreibt derzeit 76 Fünf-Sterne-Hotels und Residenzen in 34 Ländern und erweitert sein Portfolio in der Zukunft mit neuen Hotels in Europa, im Mittleren Osten, Afrika, Asien und Amerika. Jedes einzelne Hotel spiegelt die Stärke und den Erfolg der Marke Kempinski wider, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren. Zum Portfolio zählen historische Grandhotels, preisgekrönte Lifestyle Stadthotels, außergewöhnliche Resorts und edle Residenzen. Jedes Kempinski erfüllt den Qualitätsanspruch, den Gäste erwarten und wahrt gleichzeitig die kulturelle Tradition der Destination. Darüber hinaus ist Kempinski Gründungsmitglied der Global Hotel Alliance (GHA), des weltweit größten Netzwerks unabhängiger Hotelmarken.
www.kempinski.com/press • www.discoveryloyalty.com
Bernadette Aicher
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
80336 München
Deutschland
Tel +49 89 189478-80
Fax +49 89 189478-70
Aicher(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Datum: 16.11.2018 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334678
Anzahl Zeichen: 2183
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Zippel
Stadt:
München
Telefon: 0049 (0)89 189478/80
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 953 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aller guten Dinge sind drei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).