Unternehmens-Treasurer erwarten weitere Talfahrt der Zinsen und sorgen sich um die europäische Wirtschaft
Wien/Mannheim, 17. März 2016: Die für Finanzanlagen verantwortlichen Manager in deutschen Unternehmen befürchten, dass das Zinsniveau auch auf längere Sicht weiter sinken wird:
Die Negativzinsen beunruhigen die Finanzverantwortlichen in Unternehmen und sind daher ein zentrales Thema des diesjährigen Finanzsymposiums. „Die Geldpolitik der EZB hat tiefe Spuren hinterlassen. Für durchschnittliche Guthaben ab etwa 5 Millionen Euro werden derzeit bereits Strafzinsen in Höhe von -0,3 bis -0,5 Prozent im Jahr berechnet. Und wenn die Unternehmen variabel verzinste Kredite in Anspruch nehmen, können sie noch höhere Kreditmargen als eigentlich vereinbart zahlen, weil selbst bei einem negativen Basiszinssatz die Kreditmarge auf einem Zinssatz von mindestens 0 Prozent berechnet wird “, so Georg Ehrhart, Partner von Schwabe, Ley und Greiner.
Steigende Konjunktursorgen und unterschiedliche Erwartungen an den Dollarkurs
Deutlich pessimistischer als in der letztjährigen Umfrage sind die Unternehmens-Treasurer in Bezug auf die Entwicklung der europäischen Wirtschaft: 43 Prozent befürchten, dass sich die Lage der europäischen Wirtschaft im nächsten Jahr verschlechtern wird – damit hat sich der Anteil der Pessimisten nach 21 Prozent im Vorjahr verdoppelt. 33 Prozent (Vorjahr: 32 Prozent) gehen von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. Nur noch 24 Prozent - nach 47 Prozent im Vorjahr - rechnen damit, dass es Europa im kommenden Jahr wirtschaftlich besser gehen wird.
Die Treasurer wurden darüber hinaus gefragt, welche Entwicklung des Euros zum US-Dollar sie bis Ende 2017 erwarten. Zum Zeitpunkt der Umfrage lag der Euro/US-Dollar-Kurs bei 1,10 (im Mai 2015 bei 1,05). Zwar gehen 42 Prozent (43 Prozent im Vorjahr) der Befragten davon aus, dass der Euro in eineinhalb Jahren Parität erreicht oder sogar unter 1,0 liegen wird. Doch immerhin 31 Prozent (Vorjahr: 21 Prozent) rechnen mit einem Kurs von 1,20 Euro und sogar noch darüber. 28 Prozent erwarten ihn auch weiterhin in einem Bereich von 1,10 US-Dollar (Vorjahr 36 Prozent).
Unternehmenserträge vielfach unabhängig von Wechselkursentwicklung
Erstmals befragten Schwabe, Ley & Greiner die Treasurer auch nach den konkreten Auswirkungen der Kursschwankungen auf ihre Erträge. Auf die entsprechende Frage erklärten 74 Prozent der Befragten, der Euro/US-Dollar-Wechselkurs habe keine oder nur geringfügige Auswirkungen auf die eigene Rohmarge (Umsatz minus Wareneinsatz). Immerhin ein knappes Viertel (24 Prozent) der Unternehmen sieht allerdings wesentliche bis starke Einflüsse auf die Rohmarge. „Dass drei Viertel der deutschen Unternehmen trotz hoher Exportquoten gelassen auf die Wechselkursentwicklung blicken können, belegt ihre hohe Wertschöpfung und starke Marktstellung. Offenkundig können viele von ihnen Preissteigerungen an ihre Kunden weitergeben“, kommentiert Ehrhart.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Finanzsymposium
Seit 28 Jahren ist das Finanzsymposium in Mannheim (http://www.finanzsymposium.com) der bekannteste Branchentreff für Finanz- und Treasury-Manager im deutschsprachigen Raum. Er bringt Finanzverantwortliche aus Unternehmen mit anderen Praktikern sowie mit Banken, System- und Nachrichtenanbietern zusammen. Drei Tage lang tauschen sie sich in zahlreichen Foren, Workshops und Expertenrunden aus, beleuchten aktuelle Herausforderungen und künftige Trends. Umrahmt wird das Programm von Podiumsdiskussionen, Vorträgen prominenter Gastredner (in diesem Jahr Gregor Gysi und – anstelle des erkrankten Guido Westerwelle – Tomas Sedláček, Bestseller-Autor und Chefökonom der CSOB-Bank). Jedes Jahr besuchen über 1.800 Teilnehmer diesen größten Finanz-Kongress im deutschsprachigen Raum mit den Hauptsponsoren Deutsche Bank, Commerzbank und HSBC.
Über Schwabe, Ley & Greiner
Veranstalter des Finanzsymposiums ist das führende Beratungsunternehmen für Finanz- und Treasury-Management im deutschsprachigen Raum, Schwabe, Ley und Greiner (SLG). Die 1988 in Wien gegründete Gesellschaft begleitet mit über 50 Mitarbeitern europaweit große und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des Finanz- und Treasury-Managements und bietet dazu entsprechende Lehrgänge und Seminare an. Regelmäßige Studien von SLG oder das Benchmarking-Projekt „Treasury Summit“ bieten umfassende Brancheneinblicke, hinzu kommt das fünf Mal im Jahr erscheinende „Treasury Log“, welches mit einer Auflage von je 18.000 Exemplaren zu den zentralen Branchen-Publikationen zählt.
relatio PR
Tel: 089-2865 9329
Mail: presse(at)relatio-pr.de
Datum: 17.03.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334765
Anzahl Zeichen: 3860
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmens-Treasurer erwarten weitere Talfahrt der Zinsen und sorgen sich um die europäische Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
relatio PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).