Filmförderung Bayern: Dreifach-Erfolg für Macromedia-Abschlussfilme
In seiner aktuellen Sitzung hat der FilmFernsehFonds FFF Bayern Nachwuchsförderungen an drei studentische Abschlussfilme der Hochschule Macromedia vergeben.
In our country
Produktion: Saskia Hahn, München
Drehbuch: Louisa Wagener, Saskia Hahn
Regie: Louisa Wagener
Holyland
Produktion: Holyland Pictures, Taufkirchen
Drehbuch: Claude Koenig
Regie: Emine Yesilkaya, Patrick Hoffmann
Rabensang
Produktion: Hedwig Produktions GbR, Olching
Drehbuch/Regie: Christian Lange
Förderentscheid als Bestätigung der engen Betreuungspraxis
"Wir sind stolz auf diese Förderungen und freuen uns sehr für unsere Studierenden. Erst 2014 hob der FFF Bayern die Fördersumme für Macromedia-Produktionen auf 25.000 Euro an. Dass aktuell drei von vier geförderten Abschlussfilmen von der Hochschule Macromedia kommen, bestätigt uns in unserer individuellen Betreuung der Filmstudierenden", kommentiert Kameraprofessor Michael Leuthner die Entscheidung der bayerischen Filmförderung.
Flucht und Integration als Meta-Thema
In den Macromedia-Produktionen "In our country" und "Holyland", die beide vom Bayerischen Rundfunk koproduziert werden, geht es um das Schicksal des geflüchteten Eritreers Tekle sowie des geflüchteten Syrers Anwar. Anhand der Einzelschicksale setzen sich die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher mit dem gesellschaftlichen Meta-Thema Flucht und Integration auseinander.
"Durch die Flüchtlingsströme gehören existenzielle Dimensionen von Verlust und Entwurzelung zur gesellschaftlichen Gegenwart der Studierenden. Auf diese Dimension zu reagieren und als Filmemacher Antworten zu entwerfen, wie eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen aussehen kann, finde ich ebenso naheliegend wie wichtig", bestätigt Regieprofessor Mathias Allary die Themenwahl der Studierenden.
Zu den vom FFF Bayern geförderten Macromedia-Projekten gehört auch der Abschlussfilm "Ketapan" von David Helmut und Andrea Schmitt, der seit Anfang März 2016 gedreht wird. Die Förderung war bereits in der Vergabesitzung im Dezember 2015 entschieden worden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Hochschule Macromedia
Digitalen Wandel managen, Zukunft gestalten - an deutschlandweit sechs Standorten bietet die Hochschule Macromedia staatlich-anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge im Kontext von Management, Medien, Film und Design an. Rund 80 Professuren stehen für eine arbeitsmarktorientierte Lehre und ein akademisches Selbstverständnis als "Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels". Seit 2013 ist die Hochschule Macromedia Teil der internationalen Bildungsgruppe Galileo Global Education. Zu den Besonderheiten des 210 ECTS umfassenden Bachelorstudiums gehören das sechsmonatige Praktikumssemester sowie das vollumfänglich anrechenbare Auslandssemester an einer ausländischen Partnerhochschule. Absolventen der Hochschule arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte u.a. bei Adidas, Amazon, Axel Springer, Audi, Bayer 04 Leverkusen, Bayerische Staatsoper, BMW, Borussia Mönchengladbach, Boston Consulting, Condé Nast Verlag, FC Schalke 04, Google, M&C Saatchi, Mini, ProSiebenSat. 1, Red Bull, Redseven Entertainment, RTL, Scholz & Friends, Siemens, SKY, Tabaluga Enterprises, UFA Sports, Universal Music und Warner Music. Mehr unter www.hochschule-macromedia.de.
Bayerstraße 85, 80335 München
Datum: 17.03.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334835
Anzahl Zeichen: 2733
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Inga Heins
Stadt:
München
Telefon: 089 5441 51-784
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Filmförderung Bayern: Dreifach-Erfolg für Macromedia-Abschlussfilme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Macromedia, München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).