100.000 Euro für die besten Essays zur Zukunft Europas

100.000 Euro für die besten Essays zur Zukunft Europas

ID: 1335284
(ots) - McKinsey Global Institute startet
Essay-Wettbewerb - Hochkarätige Jury mit EU-Kommissionspräsident
Juncker - Einsendeschluss 31. Juli 2016

Das McKinsey Global Institute startet heute einen europaweiten
Essay-Wettbewerb: Unter dem Titel "An opportunity for Europe" werden
englischsprachige Essays gesucht, die sich mit folgender Frage
auseinander setzen: "How could a pro-growth reform program be made
deliverable by 2020, and appeal to electorates and decision makers
alike at the national and European level?" Unter der Schirmherrschaft
von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird eine
hochkarätige Jury diejenigen Einreichungen auszeichnen, die
innovative und gleichzeitig umsetzbare Lösungen für ein
wachstumsstärkeres Europa aufzeigen. Der erste Preis ist mit 60.000
Euro dotiert. 25.000 Euro erhält der beste Autor unter 30 Jahren;
weitere 15.000 Euro werden an die Nächstplatzierten aufgeteilt.

Die Wettbewerbsbedingungen im Überblick:

- Die Essays müssen auf Englisch vorliegen und dürfen vorher noch
nicht an anderen Stellen veröffentlicht worden sein. Sie sollen
maximal 5.000 Zeichen umfassen. Einsendeschluss ist der 31.
Juli. Teilnehmen dürfen alle ab 18 Jahren.

- Eine Jury unter der Leitung des ehemaligen WTO-Generaldirektors
Pascal Lamy wird die besten Beiträge auswählen. Weitere
Jurymitglieder sind u.a. Henrik Enderlein, Direktor des
Jacques-Delors-Instituts und Professor an der Hertie School of
Governance Berlin, sowie der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.

- Die Gewinner werden bei einer Preisverleihung am 12. Oktober
2016 in Brüssel ausgezeichnet. Alle Gewinnerbeiträge werden
veröffentlicht.

Weitere Details und die vollständigen Wettbewerbsbedingungen sind
auf der Website des Wettbewerbs zu finden: www.EssayForEurope.com



Hintergrund

Das McKinsey Global Institute (MGI) erstellt als
Forschungseinrichtung der Unternehmensberatung McKinsey & Company
regelmäßig Studien zu ökonomischen Fragen und Trends. Gegründet wurde
der Think Tank 1990 in Washington D.C.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Martin Hattrup-Silberberg, Telefon 0211 136-4516,
E-Mail: martin_hattrup-silberberg@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien

Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nuklearenergie auf dem Vormarsch Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 21.03.2016 bis 25.03.2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335284
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London/Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100.000 Euro für die besten Essays zur Zukunft Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

McKinsey & Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Modeproduktion kehrt vermehrt nach Europa zurück ...

Nearshoring: Vorteil schnellerer Lieferung - Automatisierung ermöglicht Rückkehr - Der Trend verbessert auch die Nachhaltigkeit der Anbieter "Made in China" ist seit vielen Jahren in vielen Kleidungsstücken der westlichen Welt zu ...

Alle Meldungen von McKinsey & Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z