Gebrauchte Handys sicher kaufen: Drei Dinge, die es beim Onlinekauf zu beachten gilt.
1. Das günstigste Angebot ist nicht immer das Beste
Nicht immer stellt der beste Preis auch die beste Kaufoption dar, denn bei der Entscheidung sollte immer auch der Aspekt der Sicherheit beachtet werden. Gerade bei privaten Anbietern gilt es Ver-trauen in Qualität und Originalität des Handys zu haben. Professionelle An- und Verkaufsshops bieten dagegen sichere Konditionen hinsichtlich der Beschaffenheit des Gerätes, des Service und des Bezahlwegs. Wer über reBuy ein Smartphone erwirbt, hat auf ein erworbenes Handy daher nicht nur ein 21tägiges Widerrufsrecht, sondern auch eine 18monatige Garantie. So kann sich der Käufer sicher sein, kein Risiko einzugehen. Über die Seriosität eines Anbieters können zudem Bewertungsportale wie Trustpilot Auskunft geben.
2. Nicht jeder Mangel ist mit bloßem Auge zu erkennen
Ein Gebrauchtgerät sollte voll funktionstüchtig sein und im besten Fall keine oder nur leichte Ge-brauchsspuren aufweisen. Um ersteres festzustellen braucht es mehr als einen Blick, denn im Inneren des Gehäuses können Mängel versteckt sein, die sich erst nach dem Erwerb zeigen. Ein Beispiel ist der Feuchtigkeitsschaden. Was viele nicht wissen ist, dass er auch ohne direkten Kontakt mit Flüssigkeit auftreten kann. Die Indikatoren zur Erkennung sitzen meist versteckt im Gerät und sind nur schwer zu entdecken. Bei privaten Auktionen kann es daher vorkommen, dass sich der Verkäufer des Schadens nicht bewusst ist und demzufolge auch keine Angaben dazu tätigt. Oftmals macht sich ein solcher Schaden erst einige Zeit nach dem Erwerb bemerkbar und kann dann nicht mehr zum Vorbesitzer zurückverfolgt werden.
3. Vorsicht vor manipulierten Geräten
Weniger bekannt und noch schwieriger festzustellen ist die Manipulation der Systemsoftware des Gerätes. Ein Beispiel ist das sogenannte Rooten: Dabei werden dem Nutzer des Gerätes Installationsrechte gegeben, welche nicht vom Hersteller freigegeben sind. Auf diese Weise können unwissentlich z. B. Programme installiert werden, welche die Hardware überlasten oder dauerhafte Eingriffe ins System ermöglichen. Wer hier kein Risiko eingehen möchte, sollte beim Gebrauchtkaufen auf eine sorgfältige Prüfung durch Experten, wie sie bei reBuy durchgeführt wird, Wert legen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die reBuy reCommerce GmbH betreibt mit reBuy.de einen Online-Shop für den An- und Verkauf gebrauchter Produkte. Im Bereich gebrauchter Elektronik ist das 2009 in Berlin gegründete Re-Commerce-Unternehmen mit mehr als 4 Millionen Kunden europäischer Marktführer. Auf reBuy.de können Kunden Elektronik- und Medienartikel aus insgesamt 13 Kategorien schnell und bequem verkaufen oder erwerben – und das, im Gegensatz zu Auktions- oder Marktplatzanbietern, per sofortigem Versand und zu einem Festpreisangebot. Ziel des Unternehmenskonzeptes ist es, versteckte Kapazitäten nutzbar zu machen und Produkten ein neues Leben zu schenken – für einen verantwortungsvollen Umgang mit bestehenden Ressourcen. Dazu hat reBuy einen speziellen Refurbishment-Prozess entwickelt, der Gebrauchtwaren nach den Qualitätsstandards des Massenmarktes aufwertet. Dazu zählt auch die Gewährung einer 18-monatigen Garantie auf Elektronikartikel, bei einer möglichen Preisersparnis von bis zu 50% gegenüber Neuware. Die Vision von reBuy ist es, dass Gebrauchtware zukünftig als bewusste Alternative zu Neuware verstanden wird – ohne Kompromisse in Optik oder Funktionalität.
reBuy reCommerce GmbH
Stefanie Braun I Juliane Leupold
presse(at)rebuy.de
Tel: +49 (0)30 600 313 127
www.reBuy.de
Datum: 18.03.2016 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335304
Anzahl Zeichen: 3478
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Braun
Stadt:
Potsdamer Str. 188
Telefon: 10783
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebrauchte Handys sicher kaufen: Drei Dinge, die es beim Onlinekauf zu beachten gilt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
reBuy reCommerce GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).