Benachteiligte junge Menschen landen zu oft in schlecht bezahlten Jobs
ID: 1335327
Viele Jugendliche kommen erst mit sozialpädagogischer Hilfe in Ausbildung - Josefstag am 19. März: Caritas fordert flächendeckenden Ausbau des AV-Dual
Um den Einstieg in eine Ausbildung zu unterstützen, fordert die Caritas in Baden-Württemberg den flächendeckenden Ausbau des Modellprojekts AV-Dual (Duale Ausbildungsvorbereitung). AV-Dual wurde 2014 in den vier Modellregionen Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis, Mannheim und Weinheim eingeführt. In einem einjährigen Bildungsgang werden hier junge Menschen an beruflichen Schulen durch Schulunterricht mit Betriebspraktika vorbereitet und eng durch einen AV-Begleiter unterstützt. Dahinter steht auch der Gedanke, dass die Praktikanten im Betrieb als Lehrlinge haften bleiben. Erste Erfahrungen zeigen, dass dies gelingt.
Als einen weiteren Baustein im Angebot für Schulabgänger mit schlechtem oder fehlendem Abschluss sieht die Caritas in Baden-Württemberg die Assistierte Ausbildung für einige Jugendliche mit Unterstützungsbedarf. Bei diesem ganzheitlichen Ansatz begleitet ein qualifizierter Träger die Betriebe sowie die Auszubildenden vor und während der Ausbildung. Konfliktprävention und -lösung sind Teil des Angebots. Bei Bedarf erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsstandard zu verbessern und Schlüsselqualifikationen und Soziale Kompetenzen zu erwerben. Die Caritas Baden-Württemberg bewertet es als sehr gut, dass die Assistierte Ausbildung nach ihrer gesetzlichen Verankerung als Regelangebot gut genutzt und von der Agentur für Arbeit regelmäßig ausgeschrieben wird.
Der Josefstag steht 2016 unter dem Motto "Faire Arbeit - Jugend braucht Perspektive". Er findet bereits zum zehnten Mal als bundesweiter Aktionstag statt. Die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft laden für diesen Tag Verantwortliche aus Politik und Kirche ein. Sie wollen auf die Ausbildungsnot der jungen Menschen und den Beitrag der Jugendsozialarbeit für bessere Ausbildungschancen aufmerksam machen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
josefstag
job-schlecht-bezahlt
unbesetzte-ausbildungspl-tze
bergang-schule-beruf
ausbildung
berufliche-qualifizierung
av
dual
assistierte-ausbildung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg rund 3.800 Einrichtungen mit mehr als 175.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 65.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Caritas in Baden-Württemberg
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 18.03.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335327
Anzahl Zeichen: 3126
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Benachteiligte junge Menschen landen zu oft in schlecht bezahlten Jobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).