Das Hohenstein Institut für Textilinnovation ist neuer Forschungspartner

Das Hohenstein Institut für Textilinnovation ist neuer Forschungspartner

ID: 1335509

Das Hohenstein Institut für Textilinnovation ist neues Mitglied der Industrieforschungsgemeinschaft Zuse




(PresseBox) - Seit Februar 2016 ist das Hohenstein Institut für Textilinnovation Mitglied des Verbands Zuse-Gemeinschaft. Als Vertretung der industrienahen Forschungseinrichtungen in Deutschland tragen die Mitgliedsinstitute ihr Know-how zur Steigerung der Innovationfähigkeit der Wirtschaft bei.
Der Präsident der Zuse-Gemeinschaft, Dr.-Ing. Ralf-Uwe Bauer, sieht in dem neuen Mitglied einen wichtigen Partner: "Mit dem Hohenstein Institut für Textilinnovation gewinnt die Zuse-Gemeinschaft einen namhaften und bedeutenden Vertreter der unabhängigen Industrieforschungsinstitute für seine Reihen. [...] Damit wird die Stimme der Industrieforschung in Deutschland noch stärker."
Auch Prof. Dr. Stefan Mecheels, Leiter der Hohenstein Institute, freut sich über die Chance, die sich durch die Mitgliedschaft eröffnet: "Durch den Zusammenschluss der bedeutendsten Industrieforschungszentren in der Zuse-Gemeinschaft wird für die industrielle Forschung erstmals eine gemeinsame Plattform geschaffen. Die Zuse- Gemeinschaft steht für eine leistungsstarke und anwendungsnahe Forschungsarbeit, bei der der Mittelstand im Fokus steht. Die Mitgliedsinstitute der Zuse-Gemeinschaft tragen so als Know-how-Geber wesentlich zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der Wirtschaft bei."
Die Zuse versteht sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Rechtlich und wirtschaftlich unabhängige Einrichtungen haben sich im Januar 2015 zusammengetan und die Industrieforschungsgemeinschaft gegründet. Neben Hochschulen und Großforschungsverbünden kann die Forschungslandschaft in Deutschland mit diesem Bündnis nun auf eine dritte Säule bauen. Durch die branchenübergreifende Aufstellung der Mitgliedsinstitute verfügt der Verband über ein breites Spektrum von Technologiekompetenzen. Diese reichen von Materialwissenschaften über Produktionstechnologien bis hin zur Entsorgung. Das Hohenstein Institut für Textilinnovation trägt u. a. mit Forschungen in der Nano-, Biooder Werkstofftechnologie zum Erfolg der Institution bei. Die Zuse-Gemeinschaft unterstützt so z. B. verschiedene Industriezweige wie die Agrarwirtschaft, den Maschinen- und Schiffsbau oder die Medizin mit vielseitigen Innovationen. Gleichzeitig trifft der Zusammenschluss der Forschungseinrichtungen aktuell auch bei möglichen weiteren Partnern auf großes Interesse.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bauma-Premiere: Hoch abrasives Material mit minimalem Verschleiß mischen Leibniz WissenschaftsCampus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2016 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335509
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Hohenstein Institut für Textilinnovation ist neuer Forschungspartner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z