SEP veröffentlicht "SEP sesam Bare System Recovery für Linux"
Nutzung von SUSE Linux Enterprise Server und SUSE Studio stellt Unterstützung von Enterprise-Hardware sicher
"Zeit ist Geld!" - dies wird vielen Unternehmen im Falle eines Hardwareschadens in ihrer IT-Infrastruktur schmerzlich vor Augen geführt. Für mittelständische und kleine Unternehmen, die nicht in teure Hochverfügbarkeitslösungen für ihre Applikationen investieren wollen, bietet das neue "SEP sesam Bare System Recovery für Linux" eine kostengünstige Alternative.
Für 390,00 Euro erhalten die Anwender eine Lösung für alle linuxbasierten Applikationen, mit deren Hilfe sie ihr defektes System - abhängig vom Datenvolumen, der Hardware- und Netzwerkperformance - innerhalb von 10 bis 30 Minuten auf beliebiger neuer Hardware wiederherstellen können. Die Anwender tauschen lediglich den defekten Rechner oder Datenspeicher gegen einen neuen aus und SEP sesam BSR stellt das komplette System wieder her. Einzige Voraussetzung ist ein Backup mit SEP sesam.
Durch den Einsatz von SUSE Linux Enterprise Server und SUSE Studio ist sichergestellt, dass SEP sesam BSR stets die neueste Enterprise-Hardware unterstützt. Denn mit SUSE Studio wird SEP sesam BSR regelmäßig um die Updates von SUSE Linux Enterprise Server erweitert. Die Administration von SEP sesam BSR ist vollständig in die grafische Oberfläche von SEP sesam integriert, so dass die Datenrettung im Notfall schnell und zuverlässig in der vertrauten Benutzeroberfläche erfolgen kann.
Funktionsweise
SEP sesam Bare System Recovery besteht aus den Komponenten SEP sesam und SUSE Linux Enterprise Server 11. SEP sesam sichert die Daten sowie die Konfiguration der Applikation als Snapshot auf dem SEP sesam Backup-Server. Die Speicherung der Daten erfolgt dabei entweder "Disk-To-Disk" (D2D) oder "Disk-To-Disk-To-Tape" (D2D2T).
Im Disaster-Fall wird die SEP sesam BSR-CD in das CD-Laufwerk des Ersatzrechners gelegt. Die CD wird gebootet und Linux vorinstalliert. Anschließend werden fehlende Treiber installiert, der Rechner in das Netzwerk eingebunden und die Verbindung zum SEP sesam Backup-Server hergestellt. Das automatische Recovery beginnt mit der Partitionierung der Speichermedien. Es werden sowohl die Dateisysteme als auch unterschiedliche Festplattenkonfigurationen (mehrere Partitionen, mehrere Festplatten, erweiterte Partitionen, Betriebssysteme etc.) unterstützt. Danach erfolgt die Formatierung der Boot und Systempartitionen. Nach dem Abschluss der Formatierung werden die Partitionen restauriert und das System auf der neuen Hardware bootfähig gemacht. Das modifizierte Betriebssystem wird neu gebootet. Damit ist der Rechner mit allen Einstellungen und Daten im Netzwerk wieder verfügbar.
Preise und Verfügbarkeit
SEP sesam BSR für Linux ist ab sofort über SEP und ihre Partner zum Preis von 390,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.) verfügbar. Im Preis enthalten ist ein einjähriger Wartungsvertrag, der den Anwendern Zugang zu den regelmäßigen Updates von SEP sesam BSR für Linux gibt. Eine 30-Tage-Testversion von SEP sesam BSR für Linux erhalten Interessierte unter http://www.sep.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SEP AG
Das in Weyarn bei München ansässige Unternehmen ist auf Softwarelösungen für Storage Management und netzwerkweite Datensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisiert. Der Vertrieb erfolgt weltweit über Vertriebspartner. In USA erfolgt der Vertrieb über die SEP Software LCC Boulder/Colorado. Mit SEP sesam für Linux, Unix und Windows bietet SEP seinen Kunden eine betriebsystemunabhängige und zuverlässige Datenverfügbarkeitslösung an. Weitere Informationen sind unter http://www.sep.de abrufbar.
Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
+49 (0)9123 - 99 96 520
http://www.frische-fische.de
Datum: 05.11.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Moosreiner
Stadt:
Weyarn
Telefon: 08020-180-622
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEP veröffentlicht "SEP sesam Bare System Recovery für Linux"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEP AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).