Das läuft wie geschmiert:

Das läuft wie geschmiert:

ID: 1335947

Gleitmittelmasterbatches von ROWA Masterbatch




(PresseBox) - Pinneberg, den 21. März 2016 ? Als Spezialist für polymerspezifische Lösungen bietet ROWA Masterbatch mit der Produktgruppe ROWALID®-GL verschiedene Gleitmittelmasterbatches für den Einsatz in technischen Teilen an.
Die Additivmasterbatches von ROWA Masterbatch sind auch in Kombination mit Farbe oder beispielsweise UV-Schutzmitteln erhältlich. Zudem sind sie auf Wunsch für den Einsatz mit Lebensmittelkontakt geeignet. Alle Gleitmitteltechnologien können mit verschiedenen Polymeren, wie unter anderem PC, PA, PBT und TPU, kombiniert werden. Wie alle Produkte von ROWA Masterbatch lässt sich ROWALID®-GL spezifisch auf die individuellen Kundenanforderungen anpassen.
Technische Teile erfordern verschiedene Typen von Gleitmitteln. Dabei stellt sich stets die Frage, ob externe oder interne Gleitmittel eingesetzt werden sollen. Interne Gleitmittel sind leicht in der Polymerschmelze löslich und bewirken eine innere Schmierung der Polymerketten sowie die Benetzung von Füllstoffen. Externe Gleitmittel sind im Polymer unverträglich und erzeugen eine dünne Schicht auf der Außenseite des Formteils.
Mit speziellen Gleitmitteln kann eine Art permanente Schmierung zustande kommen, ohne die Teile zusätzlich zu ölen oder fetten. Zahnräder und Gleitlager aus Kunststoff mit Gleitmittelmasterbatches besitzen einige Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen. Zusätzliche Schmiermittel sind nicht mehr nötig und der Trockenlauf ist wartungsfrei. Außerdem können Kunststoffteile dort eingesetzt werden, wo metallische Materialien nicht möglich oder unerwünscht sind.
Durch Zusatz von Gleitmitteln in Kunststoffen wird also nicht nur das Fließverhalten verbessert, sondern auch viele weitere Eigenschaften können sich zum Positiven ändern:
Die Funktionen von internen Gleitmitteln beim Mischen sind Homogenisierung, Phasenvermittlung und Dispersion. Bei der Verarbeitung wird außerdem die Viskosität verringert, und die Pigmentdispergierung unterstützt. Allgemein spricht man hierbei von den rheologischen Eigenschaften. Externe Gleitmittel helfen bei der Trennung und Entformung des Materials. Das Fertigteil kann eine zusätzliche Antiblock- sowie eine Slipwirkung erhalten. Durch spezielle Gleitmittel wird die Reibung mit anderen Teilen stark verringert. Dies lässt sich weitestgehend mit dem Begriff Tribologie beschreiben.



Über die ROWA Masterbatch GmbH:
ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH ? Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches ? neu gegründet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ROWA Masterbatch GmbH:
ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH ? Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches ? neu gegründet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fluid Management erhöht Produktivität und schützt Mitarbeiter und Umwelt PALFINGER: Härtetest in Tschernobyl
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2016 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335947
Anzahl Zeichen: 3300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das läuft wie geschmiert:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Polymer-Blends aus post-consumer Polycarbonat ...

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz richtigerweise immer mehr an Bedeutung gewinnen, präsentiert ROMIRA mit neuen Polymer-Blends, die aus post-consumer Polycarbonat (PoC-PC) hergestellt werden, eine eindrucksvolle Innovation: Denn d ...

ROWASOL LD für Milchglaseffekte ...

Lichtstreuadditive (Light Diffusing Additives, LDA) werden in Kunststoffanwendungen eingesetzt, um die Lichtverteilung innerhalb des Materials zu verbessern. ROWASOL hat nun Dispersionen mit diesen Additiven ins Portfolio aufgenommen, da sie entschei ...

TRAPYLEN® 9500 W Primer für Siegelanwendungen ...

Die TRAMACO GmbH freut sich, die Markteinführung ihres neuesten Produkts, TRAPYLEN® 9500 W, bekannt zu geben. Dieses hochentwickelte Haftvermittlersystem setzt neue Maßstäbe in der Industrie, insbesondere für Anwendungen, die eine außergewöhnl ...

Alle Meldungen von ROWA GROUP Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z