Dreck-weg-Tag im Heizöltank

Dreck-weg-Tag im Heizöltank

ID: 1335955

Reinigungsaufgabe für Profis



Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikFoto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Immer mehr Städte und Gemeinden führen einmal im Jahr "Dreck-weg-Tage" durch, um unter Beteiligung der Bürger auf den Straßen und in Grünanlagen für saubere Verhältnisse zu sorgen. Vorbild ist der Frühjahrsputz, also die seit Jahrhunderten bewährte Grundreinigung in privaten Haushalten. Immerhin hat schon der Monatsname Februar seinen Ursprung in dem lateinischen Wort "februare" für reinigen. Aber wie beim großen Reinemachen auf kommunaler Ebene gibt es auch in Wohngebäuden schwer zugängliche Ecken oder verschlossene Bereiche, die von keiner Säuberungsaktion erreicht werden. Solch eine reinigungsfreie Zone ist das Innere eines Heizöltanks, der meist ohnehin nur zur Neubefüllung kurzfristig in den Fokus seiner Nutzer rückt. Dabei machen die Verunreinigungen auch vor dieser dicht umschlossenen Komponente der Wärmeversorgung keinen Halt: Alterungsprodukte im Öl oder Kondensatbildung am Behälterboden können zu Korrosion führen und die Dichtigkeit gefährden. Sollte der Filter, der den Brenner des Heizkessels vor Ablagerungen aus dem Tank schützt, häufiger verstopft sein, ist dies nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ein eindeutiges Signal für die Notwendigkeit zur Tankreinigung.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe gibt es spezialisierte Tankschutz-Fachbetriebe, die nicht nur alle Sedimente und Schmutzpartikel entfernen, sondern auch das Tankinnere auf Beschädigungen sowie die gesamte Anlage auf fehlerhafte sicherheitstechnische Einrichtungen untersuchen. Die Funktionsfähigkeit z. B. von Grenzwertgeber, Heberschutz, Leckanzeiger, Füllstandsmessung sowie des Auffangraums muss nämlich in vollem Umfang gewährleistet sein. Nur so wird man dem gesetzlich vorgeschriebenen Schutz von Erdreich und Grundwasser gerecht. Spätestens bei dieser Vorgabe wird klar, dass es hierbei nicht um eine Hausfrauen- oder Heimwerker-Tätigkeit geht, sondern dass Öltankbesitzer damit nur entsprechend ausgebildete Experten beauftragen sollten. Bundesweit lassen sich die Fachbetriebe mit einer Zulassung nach Wasserrecht über die Internetseite www.bbs-gt.de recherchieren. Die dort verzeichneten Betriebe müssen sich weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterziehen. Dabei wird nicht nur geprüft, ob der Schulungsstand der Mitarbeiter den vielfältigen Anforderungen bei Reinigung, Inspektion und Wartung der Tankanlagen entspricht. Auch das erforderliche gerätetechnische Equipment für professionellen Tankschutz ist Voraussetzung für eine Gütezeichenvergabe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zuschläge für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung: Preissturz bei Alternativversorgern: Gastarife folgenÖlpreis in den Keller
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335955
Anzahl Zeichen: 2585

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 929 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreck-weg-Tag im Heizöltank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z