Gewässerqualität noch immer bedenklich

Gewässerqualität noch immer bedenklich

ID: 1335997

EU-Bestimmungen werden nicht eingehalten



Foto: Fotolia / ecwoFoto: Fotolia / ecwo

(firmenpresse) - sup.- Deutschland ist ein äußerst wasserreiches Land. Rund 188 Mrd. Kubikmeter Wasser stehen nach Angaben des Umweltbundesamtes jedes Jahr für private Haushalte, Gewerbebetriebe, Industrieunternehmen, Landwirtschaft und andere Nutzer zur Verfügung. Leider ist nicht nur das Angebot an Wasser erheblich, sondern auch dessen Belastung: Von den ca. 9.900 so genannten Oberflächenwasserkörpern wie Seen und Flüsse erfüllen 82 Prozent nicht die Vorgaben der aktuellen EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Und auch bei den deutschen Grundwasservorkommen ist es nach wie vor mehr als ein Drittel, das den europäischen Umweltzielen für gute Wasserqualität nicht gerecht wird. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen hervor. Ursprünglich sollten die Werte der bereits im Jahr 2000 verabschiedeten EU-Richtlinie bis Ende 2015 erreicht sein. Stattdessen mussten jetzt Ausnahmeregelungen wie die Verlängerung von Fristen oder die Festlegung weniger strenger Umweltziele in Anspruch genommen werden.

Vor allem die hohen Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft verursachen einen zunehmenden Aufwand, um die Grenzwerte bei der Trinkwasserbereitung einzuhalten. Hier soll eine im Dezember 2015 beschlossene Novellierung der Düngeverordnung für Besserung sorgen. Dass man allein mit dieser Gesetzesänderung tatsächlich den von der EU geforderten "guten ökologischen Zustand" der Gewässer erreichen kann, wird allerdings auch in der Stellungnahme der Bundesregierung angezweifelt. Umso wichtiger ist es, jedes Risiko weiterer Beeinträchtigungen der Wasserqualität zu identifizieren und nach Möglichkeit auszuschließen. Verunreinigungen drohen nämlich nicht nur durch landwirtschaftlich genutzte Flächen, sondern beispielsweise auch überall dort, wo wassergefährdende Stoffe gelagert und verwendet werden. Technisches Versagen oder Unachtsamkeiten, die zu einem Austritt von Öl, Lösemitteln, Laugen, Salzen oder anderen Stoffen führen, können bereits bei kleinen Mengen das Grundwasser und andere Gewässer großflächig unbrauchbar machen. Deshalb sollten Firmen, die an ihren Standorten mit solchen Stoffen operieren, mit der Betreuung der Tankanlagen nur zertifizierte Fachbetriebe nach Wasserrecht beauftragen. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) weist darauf hin, dass die Fachkompetenz und die wasserrechtliche Zulassung von Betrieben leicht an dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de)erkennbar sind. Diese Kennzeichnung dient damit nicht nur dem Schutz der Gewässer vor Belastungen, sondern sie bewahrt auch die Anlagenbetreiber vor kostspieligen Schadensregulierungen. Alle Tankschutz-Fachbetriebe, denen das RAL-Gütezeichen verliehen wurde, sind unter www.bbs-gt.de verzeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preissturz bei Alternativversorgern: Gastarife folgenÖlpreis in den Keller Privathaushalte: jede vierte Kilowattstunde für Computer, Monitor, TV& Co.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2016 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335997
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewässerqualität noch immer bedenklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z