STÜKEN bietet neues Verfahren zur Oberflächenhärtung von Tiefziehteilen aus Edelstahl

STÜKEN bietet neues Verfahren zur Oberflächenhärtung von Tiefziehteilen aus Edelstahl

ID: 1336031

Optimaler Verschleißschutz durch SWEP15®



Die Diffusionsschicht aus Kohlenstoff und Stickstoff ist variabel zwischen 5 und 30µmDie Diffusionsschicht aus Kohlenstoff und Stickstoff ist variabel zwischen 5 und 30µm

(firmenpresse) - Rinteln, 21. März 2016 - Der weltweit führende Hersteller von Stanz- und Tiefziehteilen STÜKEN bietet ab sofort das Verfahren SWEP15® zum Randschichthärten von Edelstahlbauteilen an. Mit SWEP15® lassen sich Oberflächenhärten von mehr als 1.400 HV 0,1 erzielen, die Lebensdauer der Bauteile verlängert sich um das 10-Fache - und es ist eine kostengünstige Härtung als Schüttgut möglich.

Der technische Geschäftsführer Dr.-Ing. Uwe Krismann präsentiert SWEP15® als das Resultat gründlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. "Das Ergebnis ist ein Produkt, das alle denkbaren Anforderungen erfüllt. Trotz der harten Oberfläche bleiben die Festigkeit und der unmagnetische Zustand erhalten, die Schichtdicke ist variabel zwischen 5 und 30 µm, die Gleitfähigkeit ist hoch." Zudem hat sich in ausführlichen Praxistests die Diffusionsschicht als äußerst widerstandsfähig gegen Abplatzen erwiesen. Für kostenbewusste Kunden - und davon gibt es viele - ist nicht zuletzt interessant, dass mit SWEP15® Tiefziehteile als Schüttgut gehärtet werden können.

Dr.-Ing. Hubert Schmidt, kaufmännischer Geschäftsführer von STÜKEN, hat einen weiteren Vorteil im Fokus: "Weil wir alles aus einer Hand anbieten, haben wir die komplette Kontrolle über die Qualität. Das bedeutet Sicherheit für unsere Kunden. Außerdem entstehen organisatorische und logistische Vorteile, die sich schnell finanziell bemerkbar machen."

SWEP15® wurde in Kundenvergleichstests erprobt und ist bereits mehrfach im Einsatz. So verhindert das Verfahren aktuell zum Beispiel den Verschleiß am Dichtsitz eines ABS-Ventils.

Perspektivisch ist mit SWEP15® durch die erhöhte Dauerfestigkeit unter Wechselbeanspruchung der Leichtbau von Teilen mit bis zu 80% weniger Wandstärke umsetzbar. Verbunden damit sind große Einsparpotenziale bei Material und Gewicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über STÜKEN
1931 gegründet gilt STÜKEN heute als der weltweit führende Zulieferer für Präzisionstiefziehteile aus Metall. Stanz- und Spritzgießteile sowie anspruchsvolle Baugruppen runden das Sortiment ab und garantieren den Kunden einbaufertige Produkte von höchster Qualität. Die Produkte finden sich in unzähligen Anwendungen von Haushaltsgeräten bis hin zu Armaturen, in Computern, Mobilfunkgeräten und Kraftfahrzeugen. Statistisch gesehen enthält jedes weltweit verkaufte Automobil rund 40 STÜKEN-Komponenten. Das unabhängige, innovative Familienunternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Rinteln an der Weser erwirtschaftete im Jahr 2015 mit rund 1.200 Mitarbeitern und Tochterwerken in den USA, Tschechien und China einen Umsatz von 165 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Hubert Stüken GmbH & Co. KG
Sandra Göhner
Alte Todenmanner Straße 42
31737 Rinteln
sandra.goehner(at)stueken.de
05751-702471
http://www.stueken.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LEDeXCHANGE bringt LED-Know-how ins Deutsche Museum DLR präsentiert Wissen für die Luft- und Raumfahrt von morgen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2016 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336031
Anzahl Zeichen: 1912

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Göhner
Stadt:

Rinteln


Telefon: 05751-702471

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 862 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STÜKEN bietet neues Verfahren zur Oberflächenhärtung von Tiefziehteilen aus Edelstahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hubert Stüken GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

STÜKEN plant Galvanik-Neubau ...

STÜKEN wird eine neue Galvanikanlage am Fertigungsstandort im Industriegebiet Rinteln-Süd bauen. Der Weltmarktführer im Tiefziehen wird dafür rund 28 Millionen Euro investieren. In einer Auftaktveranstaltung mit Rintelns Bürgermeisterin Andrea L ...

Neue Möglichkeiten mit Titan-Tiefziehtechnik von STÜKEN ...

Mit seinem innovativen Verfahren zum Tiefziehen von Titan eröffnet STÜKEN neue Möglichkeiten. Hochpräzise Titan-Bauteile mit komplexen Geometrien können nun mit der effizienten, schnellen und ressourcenschonenden Tiefziehtechnik hergestellt werd ...

Alle Meldungen von Hubert Stüken GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z