Sportausschusssitzungen muessen oeffentlich bleiben
ID: 133604
Sportausschusssitzungen muessen oeffentlich bleiben
Zur fuer den 25. November 2009 geplanten Konstituierung der Ausschuesse des Deutschen Bundestages erklaert die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar
Freitag:
Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat in der abgelaufenen Legislaturperiode grundsaetzlich oeffentlich getagt und Sportpolitik transparent gemacht. Sportinteressierte konnten die Standpunkte der Fraktionen live verfolgen, Journalisten konnten auf ungefilterte Originalstatements zurueckgreifen. Die Arbeit des Sportausschusses und damit auch die Bedeutung der Sportpolitik wurden dank ueberregionaler Berichterstattung einer breiten Oeffentlichkeit zugaenglich gemacht.
Auch in der Sportpolitik stellt sich die Frage: Quo Vadis Schwarz-Gelb? Die Sportpolitiker der neuen Bundesregierung werden sich kritische Beobachtung gefallen lassen muessen, denn schon der Koalitionsvertrag enttaeuscht: Eine pure Absichtserklaerung, ganz nach Wunsch des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Der fehlende sportpolitische Gestaltungswille von Union und FDP wird sich fortsetzen - und muss fuer jedermann erkennbar sein.
Die Sitzungen des Sportausschusses muessen daher auch in der 17.
Wahlperiode oeffentlich bleiben.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2009 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133604
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportausschusssitzungen muessen oeffentlich bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).