Neuer Handyvertrag: So erkennen Sie Ihr Mobilfunknetz

Neuer Handyvertrag: So erkennen Sie Ihr Mobilfunknetz

ID: 1336212

Auf der SIM-Karte ist das Netz oft als Kürzel vermerkt



(PresseBox) - Das verwendete Netz ist bei einem Mobilfunkvertrag ein wichtiger Vertragsbestandteil. Allerdings gibt es einige Provider, die vor allem bei Aktionsangeboten ein Geheimnis daraus machen, in welchem Netz die Verbraucher letztendlich telefonieren. Bestellen die Nutzer solch einen Tarif trotzdem, sehen sie das Netz in der Regel auch nicht auf dem Display. Dies liegt daran, dass viele Provider inzwischen eine eigene 'Netzkennung' einblenden - also einen anderen Namen auf der SIM-Karte hinterlegen. Doch wie finden die Kunden nun heraus, in welchem Netz der eigene Tarif geschaltet ist? Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Die einfachste Methode, das verwendete Netz herauszufinden, ist auf die SIM-Karte selbst zu schauen. Oft ist hier das Netz zumindest als Kürzel vermerkt. Doch ein Garant ist das nicht."
Ein weiterer Hinweis auf das verwendete Mobilfunknetz kann die Rufnummer sein - sie stammt aus dem Pool des jeweiligen Netzbetreibers. Voraussetzung ist hier, dass diese vom Provider neu zugewiesen wurde. Wem beispielsweise eine 0176-Nummer zugewiesen wird, kann sich sicher sein, dass sie im o2-Netz geschaltet ist. "Wird eine bestehende Nummer zum neuen Anbieter mitgenommen, ist es nicht möglich, diesen Trick anzuwenden", so Neuhetzki. Außerdem können Verbraucher, die eine SIM-Karte im Smartphone verwenden, mit Hilfe von Apps auf dem Handy Daten auslesen lassen und so das Netz herausfinden. Das Handy wäre selbst nicht dazu in der Lage. Zum Beispiel gibt es für Android-Geräte die App 'Network Signal Info' - sie gibt gleich auf der Startseite das verwendete Netz bekannt. Für iPhones sind solche Apps leider nicht zu haben und auch für Windows-Phones sind diese Anwendungen Mangelware.
Dass den Kunden ein Mobilfunknetz vor Vertragsabschluss nicht bekannt ist, sollte in jedem Fall eine Ausnahme sein. In Großstädten spielt es nicht unbedingt eine Rolle, in welchem Netz sich die Kunden befinden. Aber gerade in ländlichen Regionen unterscheiden sich diese teilweise noch deutlich. Neuhetzki sagt: "Ratsam ist, dass der Vertragsabschluss nur erfolgt, wenn die Verbraucher das verwendete Mobilfunknetz kennen und mit diesem einverstanden sind." Welche Netzkennzahl zu welchem Netz gehört, erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/sonderrufnummern.


Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um das verwendete Mobilfunknetz herauszufinden, lesen Sie unter:
http://www.teltarif.de/mobilfunk/netz/herausfinden.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam schnellste Glasfasernetze für die Wirtschaft aufbauen Kundenkommunikation: Fit for Future
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2016 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336212
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen / Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Handyvertrag: So erkennen Sie Ihr Mobilfunknetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z