Businesssoftware für die digitale Transformation
SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH zeigt auf der Hannover Messe Softwareportfolio
Partner für die Digitalisierung
Mit individuell angepassten Applikationen im PLM/CAx-Bereich optimiert SWMS Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse und setzt dabei auf CAD-Systeme wie CATIA und NX. Dank der langjährigen Erfahrung lassen sich Tools reibungslos in die bestehende IT-Landschaft des Kunden integrieren. Als Software-Entwickler denken die Oldenburger Industrie 4.0 stets mit: „Hinter fast jeder Geschäftsanwendung steht eine Fülle von Daten und Informationen. Mit unseren Businesssoftwares automatisieren wir den Datenaustausch und heben durch Analyse der anfallenden Daten Wertschöpfungspotenziale“, so Jan Mohrmann, Geschäftsführer von SWMS. Dazu gehört die umfassende Beratung von Digitalisierungsprojekten von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb – egal in welcher Branche.
Zertifiziertes Entgratungs-Tool für NX-Umgebungen
Ein Demonstrationsprojekt auf der Messe ist das automatische Entgraten von Bauteilen mit dem Automated Deburring Module(ADM NX) für die Siemens NX CAM-Umgebung. Die nachträgliche, manuelle Entgratung von komplexen Werkstücken ist kosten- und ressourcenintensiv und senkt die Produktivität gerade dort, wo die Toleranzen gering und die Präzision hoch sein muss. Das Modul von SWMS erstellt Informationen zur automatisierten Entgratung aus den CAD-Konstruktionsdaten. So können Bauteile kosteneffizient, schnell und präzise von Bearbeitungsgraten befreit werden. Das Modul passt sich als zertifiziertes Tool in die Siemens NX-Umgebung ein. Die Oldenburger Softwareexperten sind seit 2016 offizieller Entwicklungspartner für die Programmierung von Product-Lifecycle-Management (PLM) Tools der marktführenden Siemens-Lösung.
Automatisierte Legeplanung für die Composites-Fertigung
Ein weiteres Messehighlight ist eine Roboterzelle. Sie demonstriert unter anderem die Möglichkeiten der CAx-Softwaresuite CAESA im Themenfeld Leichtbau/Kohlefaserverbundwerkstoffe (CFK). Ein aktuelles Thema, denn in der Produktion von CFK-Leichtbauteilen wird zunehmend auf Roboter zurückgegriffen. Sie legen automatisiert Faserbahnen, um so die Effizienz in der Produktion zu steigern. Das Modul CAESA Composites von SWMS verbindet die Fertigungsbereiche Konstruktion, Prozessplanung und Simulation in Fiber Placement-Prozessen. Es plant automatisch das Legen von CFK-Bahnen mit Verschnittanalysen auch für mehrfach gekrümmte Teile. Damit sind Optimierungsraten von über 20 Prozent möglich.
Partnerschaften und Firmenjubiläum auf der Hannover Messe
Auf der Hannover Messe wollen die Oldenburger langjährige Kunden und Projektpartnern treffen und neue Vertriebspartner finden. „Partnerschaft ist eines der Hauptthemen auf dem SWMS-Stand dieses Jahr. Für unsere Softwarelösungen suchen wir aktiv nach Vertriebspartnern“, so der Geschäftsführer. Auf der Messe feiert SWMS zudem sein 20-jähriges Bestehen mit einer Messeparty zusammen mit Kunden, Partnern, Freunden und interessierten Messebesuchern. Die Feier findet am 27. April nach Messeschluss ab 18:30 Uhr, auf dem Messestand von SWMS in Halle 6 am Stand B29 statt.
Die Hannover Messe auf einen Blick:
Ort: Messegelände Hannover, Halle 6, Stand B29
Termin: 25. April bis 29. April
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 18 UhrWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH
SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH ist ein Beratungs- und Technologieunternehmen im Bereich Softwarekonzeption und -entwicklung aus dem niedersächsischen Oldenburg. Das Unternehmen bietet im Bereich „PLM“ herstellerunabhängige Lösungen für die Optimierung von Produktentwicklungs- und Fertigungsprozessen für CAx. Um Business- und Engineering-Prozesse zu professionalisieren, passt SWMS Softwaresysteme individuell an Kundenbedürfnisse an und schafft Schnittstellen zur bestehenden IT-Umgebung. Dazu gehört auch die Planung und Realisierung von Industrie 4.0-Projekten sowohl in der Konstruktion, Fertigung oder dem technischen Service und der Instandhaltung.
www.swms.de
DIALOG Public Relations
Ansprechpartnerin: Doreen Paschke
Am Markt 1, 28195 Bremen
Telefon: 0421 32 88 11-22, Fax: 0421 32 88 11-1
E-Mail: doreen.paschke(at)dialog-pr.com
www.dialog-pr.com
Datum: 22.03.2016 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336421
Anzahl Zeichen: 4016
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doreen Paschke (DIALOG Public Relations)
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 32 88 11-22
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Businesssoftware für die digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).