DVB-T2 HD: Erste Stufe startet am 31. Mai 2016 (FOTO)

DVB-T2 HD: Erste Stufe startet am 31. Mai 2016 (FOTO)

ID: 1336622

(ots) -
Rechtzeitig zu den anstehenden Sportgroßereignissen im Jahr 2016
startet in einigen Ballungszentren das neue hochauflösende
Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Als Startpaket stehen ab 31. Mai 2016
die HD-Programme Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF -
zusätzlich zur bestehenden DVB-T-Verbreitung - zur Verfügung.

Darauf haben sich die beteiligten TV-Sender mit den
Medienanstalten und dem Netz- und Plattformbetreiber MEDIA BROADCAST
im Rahmen des Umstiegsszenarios zur Einführung von DVB-T2 HD in
Deutschland verständigt.

Folgende Ballungsräume sind für die erste Stufe geplant:
Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin,
Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena,
Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main,
Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.

Der Regelbetrieb mit rund 40 Programmen, überwiegend in HD, wird
im 1. Quartal 2017 ebenfalls in diesen und weiteren Ballungsräumen
starten. Zeitgleich endet damit die Verbreitung privater Programme im
bisherigen DVB-T-Standard. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten
ihre Programme auch nach der Umstellung auf DVB-T2 HD unverschlüsselt
an. Für den Empfang der meisten Programme der Privatsender in
HD-Qualität wird ein technisches Entgelt erhoben.

Bundesweit erfolgt der Umstieg schrittweise bis Mitte 2019. Neben
der Produktverbesserung ist die Reduktion des Frequenzspektrums für
das Antennenfernsehen nach Vorgaben des Bundes ein Grund für die
Umstellung.

Der Empfang von DVB-T2 HD setzt ein geeignetes Empfangsgerät
voraus. Das kann entweder eine Set-Top-Box sein, mit der bestehende
Fernsehgeräte DVB-T2 HD-fähig gemacht werden oder aber ein
Flachbildfernseher der neuesten Generation mit integriertem DVB-T2
HD-Empfangsteil. Wichtig ist dabei, auf das grüne DVB-T2 HD-Logo zu


achten.

Weitere Details zum Umstieg auf DVB-T2 HD werden in den nächsten
Monaten zwischen den Beteiligten festgelegt. Aktuelle Informationen
und die Anmeldung zum Newsletter sind unter www.DVB-T2HD.de zu
finden.

Hintergrund: DVB-T2 HD ist der Nachfolger des Antennenfernsehens
DVB-T. Als Kombination aus DVB-T2 und der modernsten Bildcodierung
HEVC bietet es eine bessere Qualität (überwiegend in HD) und mehr
Programme (rund 40 in den Ballungsräumen).

Materialien: Eine schematische Versorgungskarte finden Sie
angefügt. Bitte drucken Sie die Deutschlandkarte ganz oder in
Ausschnitten, jedoch immer mit unverändertem Titel, Logo, Legende und
Hinweistext.

Eine druckfähige Version finden Sie hier zum Download: http://dvb-
t2hd.de/files/Empfangsgebiete_DVB-T2_HD_Erste_Stufe_31._Mai_2016.zip



Pressekontakt:
Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland
Veit Olischläger
presse@DVB-T2HD.de
089/45 11 51 92

www.DVB-T2HD.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur, Programmänderung / 
Mainz, 22. März 2016 Das geheime Leben der Katzen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336622
Anzahl Zeichen: 3215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVB-T2 HD: Erste Stufe startet am 31. Mai 2016 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland karte-erste-stufe-dvb-t2-hd-31052016-v1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland karte-erste-stufe-dvb-t2-hd-31052016-v1.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z