Mehr Markt in der Jugendhilfe erhöht Qualität und Effizienz

Mehr Markt in der Jugendhilfe erhöht Qualität und Effizienz

ID: 133667

VPK fordert von schwarz-gelber Koalition im Bund mehr Mut zu Veränderungen



(firmenpresse) - Der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe (VPK) erwartet von der neuen schwarz-gelben Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu mehr fairem Wettbewerb in der Kinder- und Jugendhilfe. Die immer noch gegebene Benachteiligung privat-wirtschaftlicher Leistungsanbieter müsse endlich ein Ende haben. Eine neue, qualitäts- und leistungsorientierte Politik gegenüber allen Trägern verbessert das Angebot bei gleichzeitiger Entlastung der öffentlichen Haushalte.

"Der Koalitionsvertrag lässt uns hoffen, es müssen nun aber auch Taten folgen", betont der Präsident des VPK Michael W. Budig. "Die Hoffnung leiten wir aus dem insgesamt sehr markt- und wettbewerbsfreundlichen Geist des Vertrages ab", betont er. Insgesamt werde das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft gestärkt. Der Verband hoffe nun, dass sich dieses Bekenntnis endlich auch auf die Kinder- und Jugendhilfe überträgt.

"Private Anbieter haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass sie bei mindestens gleicher Qualität und zu günstigeren Preisen individuelle und bedarfsgerechte Angebote zur Betreuung von Kindern- und Jugendlichen machen", betont Budig. Die in der Koalitionsvereinbarung benannte Trägervielfalt nutzt allen: Kindern und Jugendlichen, Eltern, Kommunen, den öffentlichen Haushalten und insgesamt der Qualität in der Jugendhilfe. Die einseitige eher ideologisch motivierte Bevorzugung frei-gemeinnütziger Träger entspreche nicht mehr dem Zeitgeist und auch nicht mehr den gegebenen Notwendigkeiten. Sie stärke nicht die vorhandenen Innovationspotentiale, führe zu Wettbewerbsverzerrungen in der Jugendhilfe und zu teils unnötigen Kosten. "Die neue Bundesregierung sollte nun zügig aufzeigen, dass ihr die Themen Qualität, Trägervielfalt, Innovation und die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs auch in der Jugendhilfe wichtig sind und dazu entsprechende Schritte einleiten", so Budig weiter.

Der VPK-Bundesverband begrüßt die im Koalitionsvertrag befindliche klare Absicht, einen neuen Anlauf für ein notwendiges Kinderschutzgesetz zu unternehmen, die Qualität der Kinder und Jugendhilfe zu evaluieren und gegebenenfalls Standards weiterzuentwickeln.



Kritisch hingegen sieht der Verband die Absicht, ab dem Jahr 2013 ein Betreuungsgeld in Höhe von 150,- EUR für die Eltern einzuführen, die ihre unter dreijährigen Kinder nicht in eine Kindertagesbetreuung geben wollen. Hier sei ernsthaft zu befürchten, dass gerade die Kinder, die dringend einer Förderung bedürften, hiervon ausgeschlossen würden, weil ihre Eltern das Betreuungsgeld direkt in Anspruch nehmen wollen. Dies müsse im Interesse dieser Kinder dringend vermieden werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VPK-Bundesverband ist der einzige bundesweite Dachverband für privat-wirtschaftliche Leistungsträger in der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe. Mitglieder sind Landes- und Fachverbände sowie Vereine, Verbände und sonstige Körperschaften, die auf Grundlage des Sozialgesetzbuches verschiedene Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe erbringen. Der VPK versteht sich in erster Linie als ein interessengeleiteter gemeinnütziger Verband zur Unterstützung der im VPK zusammengeschlossenen privat-wirtschaftlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe und wird für deren Vertretung gegenüber Politik und Gesellschaft aktiv. Der Verband ist von seinem Selbstverständnis her leistungs-, qualitäts- und kostenorientiert und in verschiedenen übergreifenden Gremien aktiv vertreten. Er wird in allgemeinen und grundsätzlichen Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe initiativ, verfasst Stellungnahmen, unterhält eine Internetseite und gibt die Fachzeitschrift ?Blickpunkt Jugendhilfe? heraus.

Weitere Informationen unter www.vpk.de.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Solidarität mit den Opel-Beschäftigten Urteil wegen Ermordung eines Kleinkindes durch seine Eltern ist rechtskräftig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fachreferent: Werner Schipmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 42859656

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Markt in der Jugendhilfe erhöht Qualität und Effizienz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir behüten Kinder" ...

Berlin, 28. März 2017 Unter dem Motto "Wir behüten Kinder" hat der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (VPK) in dieser Woche eine Kampagne zur Stärkung der Erziehungshilfen gestartet. Mit die ...

"Uns fehlen qualifizierte pädagogische Fachkräfte" ...

Kita-Träger-Verantwortliche und Eltern nahmen an einer Online-Befragung des VPK-Bundesverbandes e.V. teil und äußerten sich zur Personalsituation in ihren Kitas. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Einrichtungen ist von Fachkraft-Engpässen betroffen, ...

Alle Meldungen von Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z