Dreharbeiten zum Tatort "Tot aber lebendig" (AT) in Weimar erfolgreich beendet
ID: 1336795
"Tot aber lebendig" (AT), dem vierten Fall des Teams um Nora
Tschirner und Christian Ulmen als Kira Dorn und Lessing. 21 Tage lang
wurde in der Klassikstadt und deren Umgebung gedreht, u.a. im
Amtsgericht Weimar, in einem Porzellanwerk und auf der Leuchtenburg
bei Kahla.
Für diesen Tatort, der in die familiären Verstrickungen einer
traditionsreichen Porzellan-Dynastie eintaucht, waren ca. 50
Teammitarbeiter und etwa 120 Komparsen im Einsatz. Neben Nora
Tschirner und Christian Ulmen standen wieder Thorsten Merten als
Kriminalhauptkommissar Kurt Stich, Arndt Schwering-Sohnrey als Lupo
und Ute Wieckhorst als Frau Dr. Seelenbinder vor der Kamera. In
weiteren Rollen sind u.a. Laura Tonke, Katharina Heyer, Carmen-Maja
Antoni, Florian Panzner und Fridolin Sandmeyer zu sehen.
Wie die vorherigen Bücher "Die Fette Hoppe", "Der Irre Iwan" und
"Der treue Roy" stammt auch dieses Drehbuch aus der Feder der Autoren
Murmel Clausen und Andreas Pflüger. Regie führte Sebastian Marka.
Hinter der Kamera stand Philipp Sichler. Die Produzenten sind Nanni
Erben, Quirin Berg und Max Wiedemann. Der Redakteur des MDR ist Sven
Döbler.
Zum Inhalt:
Ludwig Maria Pohl, genannt Lupo, ist auf der Dienststelle der
Weimarer Polizei ein eher unbeachteter Kollege. Das ändert sich
schlagartig, als zuerst ein Bombenanschlag auf ihn verübt und kurz
darauf eine tödliche Rizinvergiftung festgestellt wird. Lupo hat nur
noch zwei Tage zu leben. Überraschend ermitteln die Kommissare dabei,
dass Lupo der bislang unbekannte Sohn eines kürzlich verstorbenen
Besitzers einer traditionsreichen Thüringer Porzellanmanufaktur ist.
Ihm steht ein Drittel des beträchtlichen Erbes zu - seine "neuen"
Schwestern Amelie und Desiree Scholder sind davon alles andere als
begeistert. Beide haben ein Mordmotiv. Als der Todgeweihte in seiner
Verzweiflung den Kommissariatsleiter Kurt Stich als Geisel nimmt und
so die Kommissare zwingen will, ihm seinen Mörder auszuhändigen,
erfahren die Ermittlungen eine neue Dynamik.
Der Tatort ist eine Produktion der Wiedemann & Berg Television im
Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS.
Der dritte Tatort aus Weimar "Der treue Roy" wird am 24. April
2016, 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 6376; presse@mdr.de
filmcontact, Julia Kainz und Katharina Reiche,
Tel.: (030) 27 908 700 bzw. info@filmcontact.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336795
Anzahl Zeichen: 2839
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreharbeiten zum Tatort "Tot aber lebendig" (AT) in Weimar erfolgreich beendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).