MDR Sinfonieorchester spielt fuer den Bundestag

MDR Sinfonieorchester spielt fuer den Bundestag

ID: 133680

MDR Sinfonieorchester spielt fuer den Bundestag



(pressrelations) - >
Festliches Konzert am Sonntag, 8. November 2009, um 20 Uhr, im Foyer des Paul-Loebe-Hauses des Deutschen Bundestages Eine besondere Ehre fuer das MDR Sinfonieorchester: Es ist am Vorabend des 9. November 2009 zu Gast im Deutschen Bundestag. Dort geben die Musiker des MDR ein festliches Konzert anlaesslich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer, zu dem Bundestagspraesident Norbert Lammert eingeladen hat. "Der Auftritt unseres Orchesters ist nicht zufaellig. Der MDR ist ein Kind der Deutschen Einheit. Ohne die Friedliche Revolution von 1989 gaebe es den MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK nicht", so MDR-Intendant Professor Dr. Udo Reiter.
Der 9. November 1989, an dem die Berliner Mauer fiel, ging in die Geschichtsbuecher ein. Bilder von gluecklichen Menschen gingen um die ganze Welt. Bilder, die auch unweit des Ortes entstanden, an dem nun das MDR Sinfonieorchester am 8. November 2009 gastieren wird.
Hochkaraetige Politikprominenz hat ihr Kommen zugesagt:
Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Praesident des Europaeischen Parlamentes, Jerzy Buzek, sowie der Ministerpraesident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich.

Zum Programm: Der EU-Parlamentspraesident Jerzy Buzek wird nach dem Grusswort des Bundestagspraesidenten Norbert Lammert eine Rede halten.
Im Anschluss spielt das MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Jun Maerkl "Ein Sommernachtstraum op. 21" von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die 3. Sinfonie Es-Dur op.55 "Eroica" von Ludwig van Beethoven.

Das Programm nimmt Bezug auf wichtige historische Ereignisse. Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen 200. Geburtstag 2009 begangen wird, hat in Leipzig und in Berlin seine Spuren hinterlassen. Ludwig van Beethoven bewunderte Napoleon und dessen Freiheitsideen und hatte die 3. Sinfonie ?Eroica? zunaechst ihm gewidmet. Diese Widmung nahm er nach dessen Kaiserkroenung spaeter zwar wieder zurueck, aber der Komponist hielt an den Idealen der Franzoesischen Revolution, die 1789 begann, fest: Freiheit, Gleichheit, Bruederlichkeit.



Achtung Redaktionen: Fuer die Berichterstattung gelten die ueblichen Akkreditierungsregelungen des Deutschen Bundestages. Um eine schriftliche Anmeldung im Pressereferat des Bundestages (Fax: 030 22736035) wird gebeten.

zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/unternehmen/6834035.html


MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chance für Nachwuchsjournalisten: Vollzeit-SPIESSER werden, Volontariat machen, in die SPIESSER-WG einziehen 'Abenteuer Familie' - ZDF-Zweiteiler zum Thema Kindererziehung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133680
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR Sinfonieorchester spielt fuer den Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z