Säurehaltiges Gel sorgt für mehr Pop: Betogel lässt gewöhnlichen Beton wie teuren Naturstein aus

Säurehaltiges Gel sorgt für mehr Pop: Betogel lässt gewöhnlichen Beton wie teuren Naturstein aussehen

ID: 133692

Berlin/Aitrach. Gewöhnliche Betonfassaden lassen sich unkompliziert mit Betogel
aufpeppen. „Dabei handelt es sich um ein säurehaltiges Gel, das dem Beton ein
natursteinähnliches Erscheinungsbild verleiht“, erklärt Dr. Klaus Hörmann,
Geschäftsführer der Fabrino Produktionsgesellschaft mbH. Das Unternehmen aus dem
baden-württembergischen Aitrach hat Betogel entwickelt. Inzwischen arbeiten damit
weltweit immer mehr Betonfertigteilwerke, Restaurationsbetriebe und Bauunternehmen.



(firmenpresse) - Betogel ist eine dickflüssige, frostsichere Säure, die für sogenannte
Mikroauswaschungen bei Beton eingesetzt wird. Das blassgelbe, geleeartige Gel
reagiert mit der Zementhaut und entfernt die Feinmörtelschicht an der
Betonoberfläche. „Der als Zuschlag verwendete Edelsplitt kommt zum Vorschein und
bedingt ein natursteinähnliches Erscheinungsbild der Oberfläche“, berichtet
Hörmann.

Das Gel kann zum Beispiel für die Behandlung von Fassadenelementen,
Fensterbänken, Gesimsen und Säulen verwendet werden. Bisher kam Betogel unter
anderem beim Bau der Düsseldorfer Arkaden, des T-Mobile -II-Gebäudes und The
York Building in London zum Einsatz. Es bietet sich auch besonders für
Reproduktionen an, etwa zur originalgetreuen Replik eines klassischen Details, zum
Beispiel eines Schlusssteins und Kapitells.

Geschüttelt oder gerührt

Die geleeartige Konsistenz von Betogel verhindert ein zu schnelles Ablaufen an
senkrechten Flächen. „Zudem enthält Betogel vergleichsweise wenig Sulfat, was die
Abwasserwerte entlastet“, so Hörmann. Die genaue Zusammensetzung ist allerdings
ein streng gehütetes Betriebsgeheimnis. Kein Geheimnis ist die einfache Anwendung
von Betogel, das es konzentriert als Betogel K und stark konzentriert als Betogel
KS erhältlich ist: Vor Gebrauch wird es geschüttelt oder gerührt und anschließend
unverdünnt auf das gut mit Wasser vorgenässte Betonelement aufgetragen – mit
einer Gießkanne, einem Pinsel, Besen oder Sprühgerät. „Das Element sollte
vorzugsweise zwischen zwei und drei Tagen alt sein“, erklärt der Firmenchef.

Nach dem Aufbringen reagiert Betogel auf der Betonoberfläche. Es dringt nicht in die
Kapillaren des Betons ein und greift damit nicht die Bewehrung an. „Zur
Neutralisierung verteilt man die jeweils aufgebrachte Menge solange, bis kein
Aufschäumen mehr beobachtet wird, und spült das Betonelement dann gründlich mit


Wasser ab“, so Hörmann. Nach Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden, um
einen größeren Auswaschungseffekt zu erzielen. Damit Wasser und Frost dem
behandelten Beton nichts anhaben können, empfiehlt Hörmann anschließend ein
Fabrino-Schutzprodukt der Serie Sicorol.

Im Vergleich mit ähnlichen Produkten kann das geruchsarme Betogel durch mehrere
Vorteile punkten: Für die Herstellung werden ausschließlich hochwertige Säuren
verwendet. Die gleichbleibende Qualität garantiert Verarbeitern Sicherheit und ein
gleichmäßiges sowie wiederholbares Auswaschbild. Betogel ist in unterschiedlichen
Verpackungsgrößen erhältlich. Das spart Müll und optimiert bei den Anwendern die
Lagerhaltung und Produktionssteuerung.

(Weitere Informationen: www.fabrino.eu)


Eigenschaften von Betogel K (konzentriert) und
Betogel KS (stark konzentriert)

Blasgelbe, gebrauchsfertige, gelartartige Flüssigkeit
pH-Wert: 0-1
Dichte: 1,2-1,3 g/cm3
Frostsicher
Geruchsarm
Geringer Sulfatgehalt
Leichte Handhabung
Sehr schnelle Lieferzeit
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein junger und stetig wachsender international tätiger mittelständischer
Hersteller und Vertreiber spezialchemischer Lösungen für die Bauindustrie. Dabei
übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft durch umweltfreundliche,
ressourcenschonende und intelligente Produktionsverfahren, die fortlaufend optimiert
werden. Mit der Qualität unserer Produkte tragen wir schon heute zur Mobilität und
ästhetischen Ausdrucksweise des Baustoffes Beton bei und bilden damit einen
Pfeiler unserer modernen Gesellschaft.

Unsere Produkte werden von Architekten, Ingenieuren und Zeichnern vor allem für
die Betonfertigteil-, Betonwerkstein- und Betonwarenindustrie bevorzugt spezifiziert.
In allen Bereichen in denen Attribute wie Qualität, Haltbarkeit, Wertigkeit, Ästhetik
und Nachhaltigkeit eine tragende Rolle spielen, bieten wir Ihnen passende
preisleistungsgerechte Produkte an.

Dazu können wir Sie mit einem breiten Sortiment an anspruchsvollen
Veredelungsprodukten,
u.a. für Sicht- und Architekturbeton, bedienen. Wir streben grundsätzlich auf Dauer
angelegte Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden an, indem wir aktiv mit ihnen
zusammen arbeiten. Fabrino Produkte, Dienstleistungen und Lösungen tragen zum
Markterfolg derjenigen Teilnehmer bei, die sich dieser Philosophie anschließen.

Säulen unserer unternehmerischen Tätigkeit sind unsere Visionen und die unserer
Kunden. Dynamisch, ideenreich und motiviert arbeiten wir kontinuierlich an deren
Verwirklichung. Die Veränderungen und Herausforderungen der Zukunft sind unser
unternehmerischer Antrieb. Wir wollen mit unseren Produkten einen Beitrag leisten
unsere Welt mitzugestalten und zu bewegen – eine Welt mit und für Menschen.



Leseranfragen:

Fabrino Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG
Geschäftsführer Dr. Klaus Hörmann
Am Wirthsfeld 4, D-88319 Aitrach
Tel.: 07565 94274-0, Fax: 07565 94274-36
E-Mail: redaktion(at)fabrino.eu, Internet: www.fabrino.eu



PresseKontakt / Agentur:

Fabrino Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG
Geschäftsführer Dr. Klaus Hörmann
Am Wirthsfeld 4, D-88319 Aitrach
Tel.: 07565 94274-0, Fax: 07565 94274-36
E-Mail: redaktion(at)fabrino.eu, Internet: www.fabrino.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Nordische Träume auf exklusiven Ostsee Kreuzfahrten 2010 mit Schiffs-Urlaub erleben GMX.ch zweitgrößtes Schweizer Kommunikations- und Serviceportal
Bereitgestellt von Benutzer: fabrino
Datum: 05.11.2009 - 23:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133692
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Säurehaltiges Gel sorgt für mehr Pop: Betogel lässt gewöhnlichen Beton wie teuren Naturstein aussehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fab (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fab


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z