ADVA Optical Networking leitet neues Silicon Photonics Konsortium

ADVA Optical Networking leitet neues Silicon Photonics Konsortium

ID: 1337328
(Thomson Reuters ONE) -
ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking leitet neues Silicon Photonics Konsortium
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

SPEED-Projekt vereint Technologieunternehmen zur Entwicklung von integrierten
opto-elektronischen Schaltkreisen in Deutschland

München, Deutschland. 23. März 2016. ADVA Optical Networking gab heute bekannt,
dass das Unternehmen die Leitung für das Projekt Silicon Photonics Enabling
Exascale Data Networks (SPEED) übernimmt. Das Projekt schafft eine Plattform für
die Entwicklung, Herstellung und Konstruktion von anwendungsspezifischen, opto-
elektronischen, integrierten Schaltkreisen (electro-photonic integrated circuit,
ePICs) auf Siliziumbasis. ePICs kombinieren elektronische und optische
Funktionen auf einem gemeinsamen Halbleiterchip und erreichen damit eine bessere
Leistung, geringeren Platzbedarf und geringere Kosten als herkömmliche Lösungen.
Zielanwendungen sind optische Sende- und Empfangsmodule (Transceiver), die
einfach auf Leiterplatten zu montieren sind und höchste
Übertragungsgeschwindigkeiten für die Datenübertragung zwischen Rechenzentren
ermöglichen. ADVA Optical Networking koordiniert das Projekt und wird auch eine
Schlüsselrolle bei der Entwicklung und dem Design der Transceiver-Module
einnehmen.

"Im SPEED-Projekt geht es um Zusammenarbeit. Wir werden das Know-How und die
Begeisterung eines führenden multidisziplinären Ingenieurteams zusammenbringen,
um eine gemeinsame Vision zu verwirklichen - die Vision, dass Transceiver für
höchste Bitraten in Zukunft so einfach herzustellen sind, wie heute
elektronische ICs", sagte Jörg-Peter Elbers, Vice President, Advanced Technology


bei ADVA Optical Networking. "Das SPEED-Projekt legt Wert auf Herstellbarkeit,
Testbarkeit und kostengünstige Konstruktion. Diese Ziele stehen an erster Stelle
und werden nicht, wie sonst üblich, am Ende eines Entwicklungszyklus
nachgebessert. Durch die Nutzung eines CMOS-kompatiblen ePIC Ansatzes ergeben
sich hohe Innovationsgeschwindigkeiten, und Produkte können schneller auf den
Markt gebracht werden. Diese Technologie erlaubt uns auch eine noch bessere,
vertikale Integration in unseren Produkten."

Das SPEED-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
unterstützt wird, begann im November 2015 und wird für drei Jahre laufen.
Projektpartner sind AEMtec, Finetech, das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut
(HHI), das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM),
das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), die Universität
Paderborn, Ranovus, Sicoya, die Technische Universität Berlin und Vertilas. Mit
einem gemeinsamen Rahmen wird das Projekt zwei zukunftsweisende Transceiver-
Module zur Übertragung von 400Gbit/s entwickeln: ein Modul mit vier Wellenlängen
und direkter Empfangstechnik für die Datenübertragung innerhalb eines
Rechenzentrums, sowie ein Modul mit durchstimmbarer Wellenlänge und kohärenter
Empfangstechnik für die Übertragung zwischen Rechenzentren. Der innovative
Ansatz, den das SPEED-Konsortium verfolgt, wird der Industrie helfen, kritischen
Fragen wie Kosteneffizienz, Energieverbrauch und Wärmemanagement zu adressieren.

"Wir betreiben anspruchsvollste Forschung und Entwicklung, die bereits heute für
die Unternehmen relevant ist. Unser Ziel  ist es, eine Brücke zwischen
Wissenschaft und Industrie zu bauen", kommentierte Professor Bernd Tillack,
wissenschaftlicher Direktor, IHP. "Deshalb sind wir so begeistert, Teil des
SPEED-Projekts zu sein. Die enge Zusammenarbeit mit SPEED-Partnern erlaubt uns,
unsere Technologie schnell vom Labor in die Produktion zu überführen. Dank der
Nutzung der IHP Hochgeschwindigkeits-BiCMOS und Silicon Photonics Technologien
können wir einen Beitrag zur Realisierung innovativer optischer Transceiver
leisten. Transceiver, die auf die Bedürfnisse der Endverbraucher schnell
reagieren und zum Beispiel beim Betrieb von Rechenzentren und der Bereitstellung
von Internet-Inhalten spürbare Verbesserungen im Alltag der Internetwirtschaft
ermöglichen."

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Munich, Germany
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 665 854
investor-relations(at)advaoptical.com



This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1997126]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Storm wird neuer Vorstand der DAK-Gesundheit Lexar kündigt High-Performance 633x microSDXC UHS-I-Karte mit 200 GB an
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 23.03.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337328
Anzahl Zeichen: 6533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADVA Optical Networking leitet neues Silicon Photonics Konsortium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADVA Optical Networking SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ADVA veröffentlicht finale Zahlen für Q2 2020 ...

br /> Quartalsumsatz steigt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9% auf EUR 145,0 Millionen Proforma Betriebsergebnis bei EUR 10,1 Millionen (7,0% vom Umsatz) ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die ...

Alle Meldungen von ADVA Optical Networking SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z