SIVAplan testet neue Energiekettenführung

SIVAplan testet neue Energiekettenführung

ID: 1337405

Die kontinuierliche Optimierung seiner Intralogistik-Komponenten ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von SIVAplan. Daher legt das Unternehmen auch bei Bauteilen seiner Zulieferer wie Antrieben oder Energieketten größten Wert auf eine zuverlässige Funktio



Der Sonderdruck wird auf der Homepage von SIVAplan als PDF-Dokument zum Download angeboten.Der Sonderdruck wird auf der Homepage von SIVAplan als PDF-Dokument zum Download angeboten.

(firmenpresse) - Bewegliche Elemente werden besonders beansprucht
Bei mobilen Komponenten an Regalbediengeräten, Hebern oder Umsetzern gelten diese Anforderungen in besonderem Maße. Hier sind das Gewicht und die Haltbarkeit der verwendeten Materialien wichtige Aspekte, gerade mit Blick auf den Energieverbrauch und den Verschleiß der Teile. "Hierbei haben unsere Ingenieure stets den gesamten Lebenszyklus der Anlage im Blick", erklärt Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Langsdorf, Projektingenieur bei SIVAplan. "Schließlich wollen wir unseren Auftraggebern Anlagen liefern, die durch Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit überzeugen. Daher testet SIVAplan in Kooperation mit seinen Zulieferern regelmäßig Neuentwicklungen, die zur Verbesserung seiner Intralogistik-Komponenten beitragen."

Kooperation in der Produktentwicklung mit Marktführer igus
Jüngstes Projekt ist die Einführung einer neuen Energiekettenführung zur Ausrüstung der Regalbediengeräte (RBG), die SIVAplan zusammen mit dem Produzenten igus® ausführlich in der Praxis getestet hat. igus® ist einer der weltweiten Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoff-Energieketten und hochflexiblen Leitungen für Energieführungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz wie SIVAplan in Troisdorf, so dass schon die räumliche Nähe der beiden Unternehmen eine ideale Voraussetzung für gemeinsame Projekte ist.

Neue Energiekette im Dauertest
Die Kette führt die verschiedenen Kabel für Stromversorgung, Signalübertragung und Netzwerkanbindung vom RBG zum Hubwagen. Da die RBG sich mit hoher Dynamik im Lager bewegen, muss die Kette zum einen in der vertikalen Bewegungsrichtung des Hubwagens frei verfahrbar sein, zum anderen muss sie auch bei hoher Beschleunigung beziehungsweise beim Abbremsen in zwei Achsen sicher in der Spur bleiben.

Das Besondere an dem neuen System von igus®: Verschiedene Segmente der Kette bestehen nicht mehr aus Metall sondern aus Kunststoff. Dieser ist besonders form- und kältestabil und macht die gesamte Konstruktion leichter, ohne deren Stabilität zu vermindern. In einem dreimonatigen Dauertest überzeugte der neue Prototyp die Ingenieure von SIVAplan, so dass das Unternehmen die neue Energiekettenführung flächendeckend bei der Ausrüstung unserer RBG einsetzen wird.



Über seine Neuentwicklung hat igus® einen ausführlichen Bericht erstellt, der auf der Homepage von SIVAplan als PDF-Dokument heruntergeladen werden kann:

http://sivaplan.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Downloads_2016/Anwenderbericht_Igus.pdf


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SIVAplan GmbH & Co. KG ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der vollautomatischen Lagertechnik. Seit vier Jahrzehnten löst das in der Nähe des Köln/Bonner Flughafens gelegene Unternehmen die logistischen Anforderungen renommierter Kunden aus dem In- und Ausland. Ob traditionelle Regalbediengeräte für Hochregallager, integrierte Fördersysteme oder schnelle SAT-Geräte für das Kanallager - SIVAplan entwickelt, baut und betreut sowohl integrierte Einzelsysteme als auch schlüsselfertige Gesamtanlagen für einen vollautomatischen Lagerbetrieb.



PresseKontakt / Agentur:

atw:kommunikation GmbH
Heimo Korbmann
Bahnhofstraße 40
53721 Siegburg
hk(at)atw.de
0 22 41/ 59 84 30
http://www.atw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Anlagenstillstände dank EMV-gerechtem Busaufbau Anerkennung für junges Unternehmen: mworks GmbH für Großen Preis des Mittelstandes nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2016 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337405
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Hahn
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 0 22 41 / 8 79 45 - 0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIVAplan testet neue Energiekettenführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIVAplan GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Robust und zuverlässig: Regalbediengeräte von SIVAplan ...

Sie sind das Kernstück vollautomatischer Hochregallager: Regalbediengeräte - kurz: RGB - sorgen für die schnelle und sichere Ein- und Auslagerung von Ladungsträgern wie Paletten und Tablare. Die SIVAplan GmbH aus Troisdorf ist auf die Entwicklung ...

Kommissionierung bei -18°C mittels "Pick-by-Voice" ...

Als Full Service-Anbieter liefert SIVAplan nicht nur den Stahlbau, die Regalbediengeräte, die Fördertechnik oder die Dach- und Wand-Komponenten für Hochregallager. Auch im Bereich der Software bieten die Troisdorfer maßgeschneiderte Lösungen, be ...

Alle Meldungen von SIVAplan GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z