Bürgschaftsbank Thüringen sichert mehr als 6.800 Arbeitsplätze im Freistaat
Deutlicher Zuwachs bei Finanzierungen: Bewilligtes Volumen entspricht bereits jetzt dem Gesamtjahr von 2008
Erfurt. Die Sprecherin der Geschäftsführung Annette Theil-Deininger teilte heute in Erfurt mit, dass die Bürgschaftsbank Thüringen durch die Übernahme von Bürgschaften bis zum 31. Oktober insgesamt 6300 Arbeitplätze sichern konnte. Zusätzlich konnten durch die verbürgten Unternehmen sogar 500 neue Stellen geschaffen werden. Der Mittelstand setze damit ein deutliches Zeichen und dokumentiere, seine Beschäftigten langfristig zu halten und damit seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bereits vor der Krise bestand die Aufgabe der BBT darin, kleine und mittelständische Unternehmen, denen die bankmäßigen Sicherheiten fehlten, mit entsprechenden Bürgschaften zu unterstützen. Dieses Engagement wurde in den vergangenen Monaten intensiviert.
Die Bürgschaftsbank Thüringen verzeichnete eine deutlich gestiegene Nachfrage der Besicherung im Rahmen der Finanzierungen durch die jeweiligen Hausbanken. Daraus resultiert eine erhöhte Anzahl von Genehmigungen. Insgesamt 257 Bürgschaften und Garantien wurden bis zum 31. Oktober des laufenden Jahres bewilligt. Das entspricht einem Kreditvolumen von 67 Mio. Euro und liegt damit bereits deutlich über dem gesamten bewilligten Kreditvolumen des vorangegangenen Jahres. Nach Auskunft von Annette Theil-Deininger zeigt sich in der gestiegenen Nachfrage auch die Motivation des Mittelstandes, Engpässe nicht vorschnell durch Beschäftigungsabbau zu kompensieren – Liquiditätssicherung und Zukunftsfestigkeit seien wichtiger denn je.
„Die Bürgschaftsbank Thüringen ist sich ihrer Verantwortung bewusst, gerade in dieser besonderen Krise weitere Risse im Mittelstand und damit auch unvorhersehbare soziale Konsequenzen im Freistaat zu vermeiden,“ betont die Sprecherin der Geschäftsleitung.
Die Anteile am Gesamtvolumen verteilen sich wie folgt: Im Branchenvergleich sind laut Bürgschaftsbank vor allem Industrieunternehmen mit 40,6 Prozent und Sonstige Gewerbe mit 27,3 Prozent ganz weit vorne dabei. Danach folgen das Handwerk (17,6 %), der Einzelhandel (7,0 %), der Groß- und Außenhandel (6,0 %), der Bereich der Hotels und Gaststätten, die Freien Berufe (0,6 %) sowie der Gartenbau (0,1 %).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bürgschaftsbank Thüringen GmbH (BBT),
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbh (MBG)
Ein gesunder Mittelstand ist das Fundament der Thüringer Wirtschaft: Gemeinsam stärken BBT und MBG die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen. Mit Bank- und Beteiligungsfinanzierungen oder stillen Kapitaleinlagen setzen sie sich für Erfolg versprechende und zukunftsweisende Geschäftsinvestitionen ein.
Die Idee der Bürgschaftsbanken wurde erstmals Anfang der 1950er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt. Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde das bewährte Konzept auf die neuen Bundesländer ausgeweitet.
Neben „BBT basis“ bietet die Bürgschaftsbank Thüringen folgende Programme an: „BBT classic“, die Bürgschaft bis zu € 1,5 Mio. zur Besicherung von Krediten mittelständischer Unternehmen und für Freiberufler; „BBT guw80“, die Bürgschaft für das Kreditprogramm GuW-Plus der Thüringer Aufbaubank mit einer Bürgschaftsobergrenze von € 1,5 Mio.; „BBT garant“, die Garantie bis zu € 0,8 Mio. für Beteiligungsfinanzierungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Thüringen und anderer privater Beteiligungsgesellschaften sowie „BBT control“, die Bürgschaft mit begleitender Beratung.
Die Geschäftführer von BBT und MBG sind Dipl.-Phys. Annette Theil-Deininger (Sprecherin der Geschäftsleitung) sowie Dipl.-Oec. Michael Burchardt.
Herausgeber:
Bürgschaftsbank Thüringen GmbH
Bonifaciusstraße 19, 99084 Erfurt
Tel.: 03 61 / 21 35 - 0
Fax: 03 61 / 21 35 - 115
theil-deininger(at)bb-thueringen.de
www.bb-thueringen.de
Redaktion:
PROFIL PR & Werbeagentur GmbH
Ansprechpartner: Dr. Volker Hagenauer
Anger 9, 99084 Erfurt
Tel.: 03 61 / 2 24 87 - 13
Fax: 03 61 / 2 24 87 - 17
hagenauer(at)profilpr.de
www.profilpr.de
Datum: 06.11.2009 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Banken
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgschaftsbank Thüringen sichert mehr als 6.800 Arbeitsplätze im Freistaat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROFIL PR & Werbeagentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).