Kanuwandern zu Biber und Wildgans - mit Fass-Sauna
Die romantische Bootstour an der Elbe finden Urlauber ab sofort in der Broschüre "Reiseerlebnisse am Grünen Band". Sie präsentiert 35 neue Reiseangebote an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze: von Wolf-Spurensuche über Grenzerlebnis auf Schmugglerpfaden und Esels-Trekking bis zum "Ostalgie-Wochenende" mit Trabi. Der Anlass? - 20 Jahre Mauerfall!
Zwei Übernachtungen im 4****-Blockhaus mit Bio-Buffet am Kaminfeuer, geführter Kanadier-Tour, Fass-Sauna kosten EUR 129,00 EUR pro Person (bei mindestens sechs Teilnehmern, buchbar von November bis März) - www.kanustation-gartow.de - Tel: 05846-98 03 66
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erlebnis Grünes Band ? Lebenslinie statt Todesstreifen
Reiseangebote verbinden deutsch-deutsche Geschichte, Natur und Kultur
Fast 40 Jahre teilte der Eiserne Vorhang Europa. Vom Eismeer bis ans Schwarze Meer verlief eine Barriere, deren Unmenschlichkeit sich am stärksten in Deutschland zeigte. Sie zerschnitt ein Land in Ost und West, trennte Familien und Freunde für Jahrzehnte. Doch die Natur eroberte die Grenzlinie. Während vielen Menschen ihre kostbare Freiheit genommen wurde, nutzte die Natur zwischen Wachtürmen und Stacheldraht all ihre Entfaltungsmöglichkeiten. Das "Grüne Band" entstand mit wertvollen Lebensräumen voll seltener Tiere und Pflanzen. Es verläuft auf dem ehemaligen Grenzstreifen, der DDR und BRD trennte, und schlängelt sich 1393 Kilometer lang quer durch die Republik - von der Ostsee über Elbe, Harz, Rhön, Thüringer und Frankenwald bis ins sächsisch-bayerische Vogtland.
Einen Monat dem Mauerfall, am 9. Dezember 1989 erhielt die Vision, diesen Biotopverbund zu bewahren den Namen ?Grünes Band?. Damals startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) den Schutz des länderübergreifenden, mit 177 km² größten nationalen Biotopverbunds in Deutschland und setzt sich seither maßgeblich dafür ein.
Die Lebensräume voll artenreicher Flora und Fauna haben aber auch einen hohen Erholungswert für die Menschen. So ist das Grüne Band in den letzten 20 Jahren zu einer ?grenzenlosen? Urlaubslandschaft geworden. Natur-, Geschichts- und Kulturinteressierte finden heute am Grünen Band viele authentische Reiseangebote. Zeitgeschichte begegnet den Besuchern auf Schritt und Tritt, als lebendiges Wahrzeichen der jüngeren deutschen Ver-gangenheit. Die Regionen haben diese mit viel Herzblut aufgearbeitet.
Das Projekt ?Erlebnis Grünes Band? zielt unter anderem auf eine nachhaltige touristische Entwicklung, die das Grüne Band als naturnahen und schützenswerten Erholungsraum erlebbar macht. Hierzu wurden drei Regionen ausgewählt: Elbe-Altmark-Wendland, der Harz und die Naturparke Thüringer Wald & Schiefergebirge/Frankenwald.
Das Grüne Band verbindet die Regionen und verknüpft Natur, Geschichte und Kultur.
Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums, fachlich begleitet vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
peak pr - Berge, Natur, Tourismus
Andrea Schmölzer
Riedener Weg 41
82319
Starnberg
schmoelzer(at)peak-pr.de
+49-8151-773 773
http://www.peak-pr.de
Datum: 06.11.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133777
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Krug
Stadt:
Rösrath-Hoffnungsthal
Telefon: 02205-919 83 50
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kanuwandern zu Biber und Wildgans - mit Fass-Sauna
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erlebnis Grünes Band - Viabono (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).