staatlich lizenzierte Honorar-Anlageberatung
Warum scheinbar kostenlose Beratung ein Vermögen kosten kann

(firmenpresse) - Das herkömmliche Finanzsystem in Deutschland basiert auf Provisionen und Kick-backs, die Banken und Finanzdienstleister für den Verkauf von Anlageprodukten von den Produktherstellern bekommen. Das hat zur Folge, dass Banken und Finanzdienstleister ihren Kunden häufig nicht die passenden Anlageprodukte anbieten. Berater sind vielmehr motiviert, Produkte zu verkaufen, an denen die Bank oder der Finanzdienstleister am meisten verdient. So wird das Geld der Anleger häufig falsch angelegt. Dadurch entsteht Verbrauchern in Deutschland laut Bundesministerium für Verbraucherschutz jährlich ein Schaden von vielen Milliarden Euro.
Statistisch gesehen haben Sie einen solchen Vertrag wahrscheinlich auch. In Deutschland gibt es z.B. über 90 Mio. Lebensversicherungsverträge. (Hierunter fallen auch Rentenversicherungen, fondsgebundene Versicherungen, Riester- und Rürup-Renten). Jeder Deutsche hat also statistisch 1,2 Verträge. Pro Haushalt 2,4 Verträge.
Im Durchschnitt enthalten nämlich kapitalbildende Lebensversicherung über 30% an Kosten! (Quelle: Bafin) Dabei sind die Risikokosten für Extraleistungen wie Todesfallsumme oder Berufsunfähigkeitsrente (falls vorhanden) enthalten. Der größte Teil wird jedoch durch Abschluss- und Verwaltungskosten “abgefressen”. Hier nicht enthalten sind die Kosten der Kapitalanlage. (z.B. Fondskosten in der fongsgebundenen Versicherung)
Sind Fonds transparenter?
Teils ja, teils nein. Bei Fonds gibt es zwar eine Vergleichsmöglichkeit. Die sog. Total Expense Ratio, kurz TER (auch Gesamtkostenquote) soll die vergleichbarkeit unter den Fonds sicherstellen. Allerdings gibt es keine einheitlichen Regelungen für die Fondskosten. Die Darstellung ist eine freiwillige Selbstverpflichtung der Fondanbieter. Die Fondsbranche gibt sich somit den Anstrich der transparenten Geldanlage.
Was in der TER auf jeden Fall nicht enthalten ist, sind die Ausgabeaufschläge, Bank- und Depotgebühren, Performance-Gebühren und Transaktionskosten. Gerade die letzteren schlagen ordentlich zu buche. Fondskosten lassen sich so nicht wirklich vergleichen.
Dabei ist die TER – Total Expense Ratio oder auch Gesamtkostenquote vielen Kunden bewusst. Diese gaukelt allerdings vor, dass alle Kosten des Fonds enthalten sind. Leider ist dem nicht so. Kosten wie Agio, Performancegebühren und Transaktionskosten sind in der TER nicht enthalten! Genau wie bei einem Eisberg sind auch bei Fonds nur Teile der Fonds sichtbar.
Die Gesamtkostenquote in Aktienfonds beträgt 3,52% (RIY = Reduction in Yield) (Studien “Kostenvergleich von Altersvorsorgeprodukten”, Dr. Mark Ortmann)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In Deutschland basiert die Finanzdienstleistung auf Provisionen und Kick-backs. Das sind Zahlungen, die Finanzdienstleister von Finanzprodukten für den Verkauf ihrer Produkte bekommen. Ein „Beratungsgespräch“ verwandelt sich so sehr schnell in ein Verkaufsgespräch. Finanzberater sind motiviert, Produkte zu verkaufen, an denen sie am meisten verdienen. Leider oft zum Nachteil der Kunden.
Die Honorarfinanz arbeitet anders. Wie bei einem Steuerberater oder Rechtsanwalt zahlen Sie ein transparentes Honorar und erhalten dafür eine klar definierte Leistung. Das schafft Freiraum für eine professionelle und unabhängige Beratung. Versteckte Kosten oder teure Provisionen gibt es bei uns nicht. Im Gegenteil: Anfallende Provisionen müssen wir Ihnen laut Gesetz zurückerstatten.
Viele Anleger meinen immer noch, das die Honorarberatung teuer sei und mit hohen Stundensätzen verbunden ist. Richtig ist aber, dass unsere Kunden nur einen geringen prozentualen Anteil ihres Vermögens als feste Gebühr an uns entrichten. Das ist oft günstiger als die herkömmliche Finanzberatung.
Sie erhalten bei uns 100 % unabhängige Beratung und damit den bestmöglichen, weil neutralen Rat. Fehlanreize durch Provisionszahlungen sind von vornherein ausgeschlossen. Der Erzielung einer optimalen Rendite stehen keine strukturellen Hindernisse mehr im Wege.
Honorarfinanz AG
Ralf Kornmayer
Franz-Volk-Str. 13a
77652 Offenburg
Tel. 0781-74037
Fax.0781-70840
Mob.0170.9966366
offenburg(at)honorarfinanz.ag
Datum: 28.03.2016 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338023
Anzahl Zeichen: 2742
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Kornmayer
Stadt:
Offenburg
Telefon: 0781-74037
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"staatlich lizenzierte Honorar-Anlageberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Honorarfinanz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).