Fangschaltung: So ermitteln Sie die Nummer anonymer Anrufer

Fangschaltung: So ermitteln Sie die Nummer anonymer Anrufer

ID: 1338297

Anbieter sind verpflichtet, Verbindungsdaten für eine gewisse Zeit zu protokollieren und zu speichern



(PresseBox) - "Haltet ihn in der Leitung, ich brauche nur noch 10 Sekunden, dann haben wir ihn!" So oder so ähnlich klingt es, wenn in älteren Krimis eine telefonische Fangschaltung aufgebaut wird, um einen anonymen Anrufer zu identifizieren. Dies ist in der Realität nicht der Fall. Hier überträgt seit 1998 prinzipiell jeder neu geschaltete Festnetz-Anschluss die eigene Nummer an den Angerufenen. Doch diese kann teilweise oder dauerhaft von den Anrufern unterdrückt werden. Wie lässt sich die Nummer in diesem Fall herausfinden? Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "In Deutschland ist es den Anbietern von Telekommunikationsleistungen gesetzlich vorgeschrieben, einen Service zur Ermittlung des Anrufers auch bei unterdrückter Rufnummer bereitzustellen. Dies soll insbesondere der Verbrechensbekämpfung dienen."
Des Weiteren sind die Telekommunikationsanbieter gesetzlich dazu verpflichtet, alle Verbindungsdaten für eine gewisse Zeit zu speichern. Im Falle einer Straftat werden diese auf richterliche Anordnung von den Ermittlungsbehörden zur Identifizierung genutzt. Die gesetzliche Basis zur Ermittlung des Anrufers findet sich im Telekommunikationsgesetz. "In den heutigen digitalen Telefonnetzen nennt sich der Dienst zur Ermittlung des Anrufers 'Malicious Call Identification' (MCID). Protokolliert werden hierbei die Rufnummer sowie das Datum und die Uhrzeit", so Kuch. Hat der Belästigte die Daten über den Anrufer von seinem Provider erhalten, kann er sie an die Polizei weiterleiten. Auch vor Gericht können sie verwendet werden.
Kunden, die MCID nutzen wollen, um kriminelle oder belästigende Anrufer zu identifizieren, müssen das Dienstmerkmal bei dem eigenen Provider beantragen. Kuch führt aus: "Hierfür müssen die Verbraucher schlüssig vortragen, dass bei ihrem Anschluss bedrohende oder belästigende Anrufe ankommen." Dieser Service ist jedoch nicht kostenlos. Beispielsweise verlangt die Telekom für die Einrichtung pro Anschluss einmalig 85,95 Euro. Beginnend mit dem Tag der Einrichtung wird dann für jeden angefangenen Zeitraum von 14 Tagen ein Betrag von zusätzlich 54,95 Euro verlangt. Kuch sagt: "Im Falle einer telefonischen Belästigung könnte der Anrufer auch abgeschreckt werden, indem die Nutzer ihren Anrufbeantworter einschalten oder androhen, dass die Verbindung zurückverfolgt wird." Auch können inzwischen bei aktuellen Routermodellen mit Telefon-Funktion Anrufer mit unterdrückter Rufnummer dauerhaft gesperrt werden.


Weitere Einzelheiten lesen Sie unter: http://www.teltarif.de/anonyme-anrufer-identifizieren

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation zwischen FINPOINT und dem BDS Bayern vereinbart Powerline für Gamer: Netzwerk aus der Steckdose mit bis zu 1.200 MBit/s dank dLAN® Powerline von devolo. Ideal für Spielekonsolen und Powergamer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2016 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338297
Anzahl Zeichen: 2803

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fangschaltung: So ermitteln Sie die Nummer anonymer Anrufer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z