Wirtschaftlicher Aufwind in der Fitnessbranche - Finanzielle Stabilität durch stringentes Forderungsmanagement
Der Schlüssel zum Erfolg für jeden Inhaber oder Geschäftsführer eines Fitnessstudios liegt in der Sicherung der Liquidität. Eine der Stellschrauben hierfür ist ein stringentes Forderungsmanagement.
Stringentes Forderungsmanagement: Stellschraube für eine gesicherte Liquidität
Eine unzureichende Liquidität ist eine der häufigsten Insolvenzursachen. "Bei Fitnessstudios sehe ich die Zahlungen von Kunden beziehungsweise Mitgliedern ganz vorn auf der Liste der Risikofaktoren", betont Robert Bahrmann. "Deutschland ist derzeit mit circa 9,5 Millionen Mitgliedern in Fitnessstudios Vorreiter in Europa. Das bedeutet eine Menge an Mitgliedsbeiträgen, die fristgerecht beglichen werden muss." In Liquiditätsnöte kommen Fitnessstudios, wenn die Beiträge zu spät oder im schlimmsten Fall gar nicht bezahlt werden. Laut Bundesverband deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. gehören die Studios zu den Betrieben mit den meisten Zahlungsmuffeln. "Ein großer Kundenstamm, der zudem noch eine schlechte Zahlungsmoral hat, zeigt ganz klar, dass sich für Fitnessstudios ein stringentes und effektives Forderungsmanagement lohnt", erläutert Bahrmann. Bonitätsprüfung, Vertragsgestaltung, Debitorenbuchhaltung und ein striktes Mahnwesen sind die wesentlichen Bestandteile dieses Forderungsmanagements. "Wichtig ist vor allem das Dranbleiben", so der Finanzexperte, "denn die Kunden müssen merken, dass es dem Unternehmen ernst ist mit dem Beitreiben ausstehender Forderungen."
Forderungsmanagement an professionelle Dienstleister auslagern
Der gesamte Prozess von der Rechnungslegung bis zum äußersten Fall, dem gerichtlichen Vollstreckungsbescheid, ist äußerst komplex und zeitaufwendig. Dafür fehlt es den Unternehmen meist an personellen und fachlichen Ressourcen, weshalb viele Unternehmer und Geschäftsführer auf externe, professionelle Dienstleister wie beispielsweise die financial.service.plus GmbH setzen. Ein Vorteil dieses Outsourcings liegt in dem effizienteren Einsatz von Zeit und Kosten: Unternehmen haben ihren Kopf frei für das Kerngeschäft und setzen vorhandenes Personal entsprechend seiner Fachkompetenzen ein. "Bei kleineren Fitnessstudios ist die Tatsache, dass die Kundenbeziehung nicht belastet wird, ein weiteres Argument", ergänzt Bahrmann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fitnessstudio
fitnessbranche
financial-service-plus
robert-bahrmann
liquiditaet
forderungen
forderungsmanagement
inkasso
mitglieder
mitgliedsbeitraege
rechnung
kunden
mahnwesen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die financial.service.plus GmbH mit Sitz in Leipzig ist eine Servicegesellschaft für Finanzdienstleister und Unternehmen. Sie wurde im September 2006 gegründet und fungierte zunächst als Rechen- und Dienstleistungszentrum für Factoring- und Einkaufsfinanzierungsgesellschaften sowie Zentralregulierer. Zum Kerngeschäftsfeld gehören heute Debitorenmanagement, Inkassodienstleistungen, Erfüllung der Obliegenheiten aus der Warenkreditversicherung, Limitmanagement, Geldwäscheprävention sowie die technische Abwicklung von Finanzierungen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Unternehmensportfolio 2014 um das Forderungsmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen erweitert. Die financial.service.plus GmbH ist Mitglied im BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand sowie BDIU Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Wiener Str. 98, 01219 Dresden
Datum: 30.03.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338565
Anzahl Zeichen: 3313
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 351 437 55-11
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftlicher Aufwind in der Fitnessbranche - Finanzielle Stabilität durch stringentes Forderungsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
financial.service.plus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).