Neue, hochdotierte Recherche-Stipendien für JournalistInnen-Teams gehen an den Start
ID: 1338731
radikalen Wandel. Eine Auswirkung zeigt sich mit zunehmender
Klarheit: Immer weniger JournalistInnen haben die Chance, wichtige
Themen umfassend zu recherchieren und neue Erzählformate zu
entwickeln.
Der gemeinnützige Verein "Fleiß und Mut e.V." will daher gemeinsam
mit starken Partnern in verschiedenen Programmen die journalistische
Weiterbildung in Sachen guter Recherchen und innovativer
Erzählformate fördern.
Das erste Programm geht nun an den Start: "Kartographen -
Stipendienprogramm für JournalistInnen". Es wird von der Stiftung
Mercator gefördert. "Ziel des Projekts ist es, ein praktisch
orientiertes Weiterbildungs-Programm für hochqualifizierte Recherchen
und neue Erzählformate zu fördern, die geeignet sind, den Lesern ein
differenziertes, nachvollziehbares Bild komplexer
gesellschaftspolitischer Themen zu vermitteln ", erklärt Michael
Schwarz, Geschäftsführer der Stiftung Mercator.
Pro Jahr werden fünf Projekt-Stipendien vergeben. Die Stipendien
werden an JournalistInnenteams von mindestens zwei Personen vergeben,
die möglichst multiperspektivisch besetzt sind und über mehrjährige
Erfahrungen verfügen. Gefördert werden Teams von etablierten Medien,
von Medien-Startups und aus der freien Szene.
Aus der Arbeit der Rechercheteams sollen Beiträge hervorgehen, die
als Basis für ein Weiterbildungs-Programm geeignet sind und die als
Print- und/oder Onlineberichte erscheinen können.
Weiterer wichtiger Baustein des Programms ist ein alljährliches
Symposium. Es soll Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und
Vernetzungsmöglichkeiten bieten und zur Entwicklung neuer populärer
Erzählformen in Print und Online beitragen. An den Symposien werden
auch Fachleute möglichst unterschiedlicher Herkunft sowie die
Bewerber um ein Stipendium teilnehmen.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein unabhängiger
Fachbeirat. In diesem Jahr gehören ihm an: Özlem Gezer, Manuel J.
Hartung, Otfried Jarren, Sandra Kegel, Moritz Müller-Wirth, Anke
Plättner, Jens Rehländer, Julia Stein und Armin Wolf.
Jährliche Schwerpunktthemen
Es werden alljährliche Schwerpunktthemen definiert. Das
Schwerpunktthema für 2016 lautet "Flucht und Integration".
Pressekontakt:
Rückfragen und Kontakt
Fleiß und Mut e.V.
Dr. Christian Ankowitsch
ankowitsch@fleissundmut.org
Stiftung Mercator GmbH
Cathrin Sengpiehl
cathrin.sengpiehl@stiftung-mercator.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2016 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338731
Anzahl Zeichen: 2815
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue, hochdotierte Recherche-Stipendien für JournalistInnen-Teams gehen an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fleiß und Mut e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).