Mediengruppe RTL Deutschland legt im 1. Quartal 2016 zu und blickt auf erfolgreichen März zurück
ID: 1339712
Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II) blicken
auf einen erfolgreichen Monat zurück. Mit einem Marktanteil von 28,3
Prozent (14-59) lagen sie im März 2016 klar vor den Sendern von
ProSiebenSat.1 (26,1 %). Auch mit Blick auf das erste Quartal des
Jahres waren die Sender der Mediengruppe RTL mit 29,2 Prozent
Marktanteil (14-59) erfolgreich. Sie konnten im Vergleich zum ersten
Quartal des Vorjahres um 0,2 Prozentpunkte zulegen, während die
Sender von ProSiebenSat.1 mit 25,4 Prozent Marktanteil (14-59) im
selben Zeitraum 0,6 Prozentpunkte im Vorjahresvergleich verloren. RTL
erreichte im März einen Monatsmarktanteil von 11,9 Prozent bei den
14- bis 59-jährigen Zuschauern und bleibt damit Marktführer in der
Zielgruppe. Mit großem Abstand folgten Sat.1 (8,9 %), ProSieben (8,2
%), ZDF (8,1 %), ARD (7,6 %), VOX (6,9 %), Kabel eins (5,4 %) und RTL
II (5,0 %). RTL NITRO verzeichnete einen Marktanteil von 1,7 Prozent
bei den 14- bis 59-Jährigen. SUPER RTL kam ebenfalls auf gute 1,7
Prozentpunkte. Der Nachrichtensender n-tv erreichte 1,1 Prozent
Marktanteil. Beim Gesamtpublikum (3+) holte RTL gute 9,6
Prozentpunkte. Damit platzierte sich der Sender hinter dem ZDF (12,9
%) und der ARD (11,3 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
RTL überzeugte im März insbesondere mit Unterhaltung: Mit
durchschnittlich 6,28 Millionen Zuschauern (MA 3+: 19,4 %) war das
Überraschungs-Special von "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch am
7. März die stärkste RTL-Sendung des Monats. Der Marktanteil der 14-
bis 59-Jährigen lag bei sehr guten 17,8 Prozent. Den Nerv der
Zuschauer traf auch die Verfilmung der Geschichte der Gebrüder
Dassler im eigenproduzierten Film "Duell der Brüder - Adidas gegen
Puma" am Karfreitag: 4,96 Millionen Zuschauer schalteten das
Familiendrama ein, der Marktanteil der 14- bis 59-Jährigen kletterte
auf starke 21,2 Prozent. Auch die von infoNetwork produzierte
Dokumentation "Die Sportsfeinde aus Herzogenaurach" im Anschluss
erreichte sehr gute 3,77 Millionen Zuschauer (MA 3+: 16,3 %) und
hervorragende 21,8 Prozent der 14- bis 59-Jährigen. Die
Tanzshow-Reihe "Let´s Dance" zieht Prominente wie Nastassja Kinski
oder Jana Pallaske wieder live auf das Tanzparkett und die Zuschauer
vor die Bildschirme: 4,61 Millionen Zuschauer waren zum Auftakt am
11. März dabei (MA 3+: 17,0 %), der Marktanteil der 14- bis
59-Jährigen kam auf starke 18 Prozent. "Deutschland sucht den
Superstar" bleibt mit 4,38 Millionen Zuschauern erfolgreich (05.
März; 14-59: 20,7 %). Bei "RTL aktuell" informierten sich 4,16
Millionen Zuschauer (20. März, MA 3+: 15,9 %). Der Marktanteil lag
bei sehr guten 18,1 Prozent (14-59).
Starke Quoten holte VOX im März vor allem am Sonntagabend: Mit bis
zu 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern
erzielte die Koch-Competition "Kitchen Impossible" mit Tim Mälzer
einen neuen Staffelbestwert. Köstliche Unterhaltung boten außerdem
die beiden Folgen von "Das perfekte Promi Dinner -
Dschungel-Spezial", die bis zu 7,9 Prozent (14-59) erreichten. Am
späten Sonntagabend holte "Prominent!" mit bis zu 10,3 Prozent bei
den 14- bis 59-Jährigen Spitzenwerte. Und in der Access-Primetime
setzte "Hot oder Schrott - Die Allestester" mit bis zu 9,6 Prozent
bei den 14- bis 59-Jährigen einen neuen Staffelbestwert. Am
Dienstagabend zeigte VOX die Sportler-Doku "Ewige Helden", die
Marktanteile von bis zu 7,3 Prozent (14-59) erreichte. Außerdem
überzeugte das zweiteilige Fiction-Highlight "Tut - Der größte Pharao
aller Zeiten": Bis zu 9,5 Prozent (14-59) sahen an Gründonnerstag und
Karfreitag einen naiven Helden zum legendären Herrscher werden. In
der Daytime stellte "Zwischen Tüll und Tränen" mit bis zu 11,7
Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen einen neuen Bestwert auf.
n-tv punktete insbesondere am Vormittag. Von Montag bis Freitag
zwischen 6 und 12 Uhr erzielte der Nachrichtensender einen
Marktanteil von 1,5 Prozent (14-59). Beim Gesamtpublikum lag der
Marktanteil bei 1,8 Prozent. Mit seiner umfangreichen
Berichterstattung zum Terror in Brüssel, den Landtagswahlen in
Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Hessen sowie zum Flüchtlingschaos
erreichte n-tv viele Fernsehzuschauer. So erzielten die Nachrichten
im März Marktanteile von bis zu 5,5 Prozent (14-59). Die Telebörse
erreichte unter anderem mit Berichten von der Automesse in Genf und
der CeBIT in Hannover Marktanteile von bis zu 3,6 Prozent bei den 14-
59-Jährigen und beim Gesamtpublikum. Einen guten Auftakt ins
n-tv-Programm legte im März der National-Geographic-Themenabend hin.
Die Dokumentationen am Donnerstagabend erzielten Marktanteile von bis
zu 2,2 Prozent bei den 14- 59-jährigen Zuschauern (MA 3+: 2,4 %).
Stärkste Tage von RTL NITRO im März waren der 7. März mit 2,5
Prozent und der 26. März mit 2,7 Prozent Marktanteil bei den Männern
(14-59). Erfreulich läuft die Antikriegssatire "M.A.S.H." am
Mittwochnachmittag mit Marktanteilen von bis zu 6,5 Prozent beim
männlichen Publikum (14-59). Das Special zum Jubiläum "20 Jahre Alarm
für Cobra 11 - Die 11 spektakulären Stunts" erreichte am 12. März um
22.00 Uhr einen guten Marktanteil von 1,8 Prozent. "Modern Family",
die erfolgreichste Sitcom der USA, kam im März auf dem
Freitagabend-Sendeplatz auf Marktanteile von bis zu 2,3 Prozent
(14-59).
SUPER RTL erzielte im März einen durchschnittlichen Marktanteil
von 22,2 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15 Uhr)
und verteidigte damit die Marktführerschaft in der Kinderzielgruppe.
Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 17,9 Prozent, Nickelodeon
erreichte 8,3 Prozent. Der Disney Channel lag bei 10,0 Prozent.
Besonders erfolgreich verlief der Start der neuen DreamWorks Serie
"Dinotrux", die aus dem Stand Werte von bis zu 32,0 Prozent erreichte
(3-13). Ebenfalls gut lief es für die neuen Folgen von "Camp
Sumpfgrund!", die in der Zielgruppe der 3- bis 13-Jährigen bis zu
42,9 Prozent erreichten. Der Animationsfilm "Merida - Legende der
Highlands" erzielte am Vorabend starke 28,0 Prozent (3-13). In der
Primetime holte SUPER RTL mit den Spielfilmen "7 Zwerge - Der Wald
ist nicht genug" (4,6 %), "Asterix erobert Rom" (3,7 %) und
"Konferenz der Tiere" (3,5 %) hervorragende Marktanteile bei den 14-
bis 59-Jährigen. Äußerst positiv verlief es für das Factual-Format
"Snapped - Wenn Frauen töten", das am Sonntagabend bis zu 3,1 Prozent
Marktanteil erzielte (14-59).
Mit der Free-TV-Premiere des Spielfilms "Carrie" gelang RTL II am
6. März ein voller Erfolg. Der Gruselfilm erreichte 8,6 Prozent
Marktanteil beim Gesamtpublikum und 14,1 Prozent bei den 14- bis
29-Jährigen. Vor allem am Nachmittag steht RTL II in der Gunst der
jungen Zuschauer (14-29) weit vorne: "Privatdetektive im Einsatz"
erreichte bis zu 15,2 Prozent Marktanteil, "Hilf mir! Jung, pleite,
verzweifelt" bis zu 13,2 Prozent. Gewohnt erfolgreich waren die
starken Vorabend-Soaps "Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667" mit
11,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 9,5 Prozent
beim Gesamtpublikum. Die "RTL II NEWS" erzielten Bestwerte von 18,7
Prozent (3+) und 8,5 Prozent (14-49). "GRIP - Das Motormagazin" zählt
seit Jahren zu den beliebtesten Programm-Marken bei RTL II. Im März
konnte "GRIP" im digitalen Bereich gleich zwei neue Bestwerte
erreichen: Die Facebook-Seite hat seit Monatsanfang mehr als eine
Million Fans, der YouTube-Kanal verzeichnet mehr als 500.000
Abonnenten. Im TV erreichte "GRIP - Das Motormagazin" im März einen
Höchstwert von 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Das Format ist seit 2007 on Air und wurde bereits über 300 Mal
erfolgreich ausgestrahlt.
Mediengruppe RTL auch im März reichweitenstark in Social Media
Neben den starken TV-Reichweiten erzielten die Inhalte der
Mediengruppe RTL in ganz Deutschland auch wieder via Social Media
große Aufmerksamkeit. Im März waren auf den Fansites der Mediengruppe
RTL (Reichweiten ohne RTL II) erneut die Inhalte der News- und
Magazinsendungen sowie die tägliche Serie "Gute Zeiten, Schlechte
Zeiten" Gesprächs- und Diskussionsthema. So erzielte die Fansite von
"RTL Aktuell" mit einer Reichweite aller Posts von 176 Millionen
Kontakten den Bestwert, gefolgt von dem RTL Magazin "Punkt12" mit 172
Millionen, dahinter erreichten die Inhalte des Nachrichtensenders
n-tv 147 Millionen Kontakte. Stärkste VOX-Fansite war erneut
"Shopping Queen" mit rund 28 Millionen Kontakten. Große
Aufmerksamkeit generierten erneut auch die Posts des
Informationsangebotes RTL NEXT mit rund 28 Millionen Kontakten.
Insgesamt zählen die Fansites der Mediengruppe RTL im März knapp 28
Millionen Fans bei Facebook. Spitzenreiter ist nach wie vor die RTL
II-Serie "Berlin Tag & Nacht" mit knapp 3,1 Millionen Fans vor "Köln
50667" mit über 1,6 Millionen Fans (ebenfalls RTL II), gefolgt von
der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" mit 1,5 Millionen Fans.
Auf Platz vier rangiert die RTL-Show "Deutschland sucht den
Superstar" mit 1,4 Millionen Fans. Mit fast 1,2 Millionen Fans belegt
"Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" (ebenfalls RTL) weiterhin
den fünften Platz.
Pressekontakt:
Nils Heinichen
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: +49 221 45 67 43 05
nils.heinichen@mediengruppe-rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2016 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339712
Anzahl Zeichen: 10438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediengruppe RTL Deutschland legt im 1. Quartal 2016 zu und blickt auf erfolgreichen März zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).