Perspektiven für Flüchtlinge durch Wirtschafts-Initiative
"Wir zusammen" hilft bei der beruflichen Eingliederung
(firmenpresse) - sup.- Mehr als 50 namhafte Unternehmen beteiligen sich bereits an dem Projekt "Wir zusammen - Die Integrations-Initiative der deutschen Wirtschaft". Ziel des gemeinsamen Handelns ist es, nachhaltige Beiträge zur Eingliederung von Flüchtlingen in Gesellschaft und Arbeitswelt zu initiieren (www.wir-zusammen.de). Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, sollen durch Bildung, Ausbildung und durch Starthilfen für das Berufsleben eine Perspektive in ihrer neuen Heimat erhalten. "Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist für die ökonomische und gesellschaftliche Teilhabe der Flüchtlinge besonders wichtig, unabhängig von Status und Herkunft", so Bernhard Steppe, Sprecher der Geschäftsführung bei Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg), einem der teilnehmenden Unternehmen. Hier wurde beispielsweise ein "Patenschaftsversprechen" abgegeben, um Flüchtlinge über Sprachkurse und betriebliche Praktika bei ihrem Einstieg zu unterstützen (www.wolf-heiztechnik.de). "Wir zusammen" bietet den Unternehmen eine Plattform, solche Integrationsprojekte vorzustellen und auf diese Weise mit guten Beispielen auch weitere Maßnahmen anzuregen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340229
Anzahl Zeichen: 1243
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
482 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...