Die wichtigsten App Stores imÜberblick

Die wichtigsten App Stores imÜberblick

ID: 1340299

Unterschiede gibt es vor allem bei der Anzahl der Applikationen



(PresseBox) - Wer ein Smartphone besitzt, weiß, wie praktisch App Stores sind. Hier können zahlreiche Programme aus Bereichen wie Unterhaltung, Kommunikation, Spiele und Navigation heruntergeladen werden. Somit sind es genau genommen digitale Plattformen, auf denen Drittanbieter und freie Entwickler ihre Software zur Verfügung stellen und vermarkten. Es gibt jedoch auch einige Unterschiede bei den App Stores. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "Während für manches System 'nur' einige Zehntausend Apps zur Verfügung stehen, sind für andere Systeme sogar über eine Million zusätzliche Anwendungen erhältlich."
Ein sehr umfangreiches Download-Angebot bietet der Store von Apple mit 1,4 Millionen Apps in über 155 Ländern für das iPhone, iPad und den iPod touch. Durch Menüpunkte wie Highlights und Topcharts sowie die Sortierung nach verschiedenen Kategorien soll die Suche - wie auch bei anderen App Stores - erleichtert werden. Eine einmalige Anmeldung reicht aus, um im App Store unbegrenzt einkaufen zu können. "Für Android-Geräte steht Google Play zur Verfügung - hier finden die Nutzer ebenfalls 1,4 Millionen Apps vor. Der Unterschied zum App Store von Apple ist, dass weitaus mehr Applikationen kostenlos sind", weiß Hansen. Um diesen Dienst nutzen zu können, ist ein Google-Konto erforderlich. Dieses muss auf dem Smartphone eingerichtet werden. Hansen führt aus: "Nutzer mit einer Gmail-Adresse besitzen bereits ein solches Konto. Zudem ist die Play-Store-App auf Android-Smartphones bereits vorinstalliert."
Microsoft bietet ebenfalls eine zentrale Vermarktungs-Plattform für zusätzliche Software an. Der Windows Store ist bisher die einzige Quelle für Windows-Phone-Apps. Auch wenn sich die Anzahl der verfügbaren Applikationen innerhalb der vergangenen Jahre vermehrt hat, sind noch nicht so viele Apps verfügbar wie bei Apple oder Google Play
- hierdurch ist nicht jede spezielle App verfügbar. Der Onlinehändler Amazon bietet neben Smartphones, Tablets und E-Book-Readern auch einen eigenen App Store an. In diesem können die Interessenten Apps für Android-Geräte und für das Blackberry OS 10 finden. Mit rund 360 000 Apps fällt die Auswahl bei Amazon etwas kleiner aus als bei den Marktführern. Hansen rät abschließend: "Verbraucher, die ein neues Smartphone benötigen, sollten bei der Wahl eines Endgerätes also auch auf das Betriebssystem und die dazugehörige Software achten. Ansonsten kann es passieren, dass die gewünschten Applikationen nicht verfügbar sind."


Welche App Stores es noch gibt sowie weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/appstores

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle IT-Jobmesse 2016 – Erfolgreich online Karriere machen Gemischtes Doppel mit LTE und WLAN: Tele Columbus bietet neue Mobilfunktarife
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340299
Anzahl Zeichen: 2802

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die wichtigsten App Stores imÜberblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z