IT-Visionen für das nächste Jahrzehnt
ID: 13403
Zu den elf grossen Herausforderungen für die IT-Branche zählen Themen wie "sicheres Auto, mehrsprachige Übersetzung, Serviceroboter, selbstreparierender Computer, Internet-Polizeiagent, Krankheits- und Behandlungssimulator, erweitertes persönliches Gedächtnis, pervasive Kommunikationsjacke, persönliches Visualisierungsgerät, ultraleichter Flugtransportagent, intelligenter Laden". So könnten mit der Service-Robotik ältere Menschen auch von zu Hause aus teilweise noch in die Arbeitswelt eingebunden werden. Und nach dem Berufsleben könnte sie Menschen helfen, "ihr Leben möglichst lange alleine zu bewältigen, indem die Hygiene und Vitalwerte kontrolliert werden und Reinigungsdienste sowie Kochhilfen angeboten werden", sagt Wahlster. In zehn Jahren seien auch Simulationsumgebungen für bestimmte Krankheiten entwickelbar, um die Wirkung von Medikamenten zu optimieren und zu personalisieren.
Das Thema E-Commerce werde in Zukunft in der Breite nur erfolgreich sein, wenn man auch kleinere Güter effizient ausliefern und auch abrechnen könne. Deshalb gewinne die Kleinstlogistik mit schnellablaufenden Prozessen eine grössere Rolle. "Daran sind viele Online-Projekte gescheitert. Man muss auch geringwertige Transaktionen wirtschaftlich abrechnen können", so die Erfahrung von Omar Khorshed, Vorstandschef der Düsseldorfer acoreus AG http://www.acoreus.de . In der Transportlogistik sieht Wahlster ein Geschäftsfeld mit hoher Dynamik. "Minihubschrauber und Kleinzeppeline könnten in der Schicht fliegen, die wegen der Bodennähe für den normalen Flugverkehr gesperrt ist", so Wahlster. Durch die Kleinstflugobjekte, die direkt über die Häuser hinweg schweben, könnten ganz neuartige Handelssysteme entstehen. Die komplexe Steuerung dieser unbemannten Flugzeuge sei eine riesige Herausforderung für die Informatik.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 21.09.2004 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13403
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 21.09.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 985 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Visionen für das nächste Jahrzehnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).