Vier gewinnt: Proximity Germany holt mit dem Mercedes-Benz iPhone-Quartett Gold beim Mobile Marketing Award
ID: 134038
Vier gewinnt: Proximity Germany holt mit dem Mercedes-Benz iPhone-Quartett Gold beim Mobile Marketing Award
64 Mercedes-Benz Originalfahrzeuge sind die Stars des von Proximity Germany konzipierten und kreierten mobilen Quartetts. In der gelungenen Neuauflage des Spiele-Klassiker kann man entweder allein gegen das iPhone spielen oder sich im Multiplayer-Modus mit autobegeisterten, registrierten Kontrahenten weltweit messen. Die Bewertung durch Bronze-, Silber- und Gold-Sterne ermöglicht dabei einen direkten Vergleich. Den besten Playern winkt ein Platz in der Highscore-Liste. Der mobile Spielspaß lässt über ein Jahrhundert Automobilgeschichte im Taschenformat lebendig werden und steht zum kostenlosen Download im App Store bereit.
Detlef Rump, Jury-Vorsitzender und Chief Creative Officer von Proximity Germany: "Dass im letzten Jahr keine Arbeit für goldwürdig befunden wurde, zeigt den Qualitätsanspruch der Auszeichnung und macht unseren Erfolg umso erfreulicher. Insgesamt haben alle Kampagnen bei Design, Inhalt und auch in puncto Effizienz enorm zugelegt. Mobile Marketing ist die Disziplin der Zukunft und zunehmend relevant für Kreativrankings. Mehr denn je sind außerordentliche Kreation und ungewöhnliche Strategien gefragt, die in Wettbewerben wie dem Mobile Marketing Award überzeugen müssen."
"Das Mobile" wurde 2007 ins Leben gerufen, um der steigenden Bedeutung von Mobile Marketing Rechnung zu tragen. Der Wettbewerb prämiert in den Kategorien "Integriertes Kommunikationskonzept", "Pull- und Push-Kampagnen" innovative Mobile Marketing Arbeiten. Erstmals werden auch internationale Kampagnen, die im deutschsprachigen Raum kreiert und durchgeführt wurden, zugelassen. Die besten mobilen Ideen erhalten die SIM-Preise in Gold, Silber und Bronze.
Proximity Germany
Proximity Germany ist die führende Multichannel-Agentur für absatzrelevante Kommunikationslösungen.
Der Dialog zwischen Marken und Menschen findet auf immer mehr Kanälen, an immer unterschiedlicheren Kontaktpunkten statt. Egal, welcher Kanal, welches Medium, die Aufgabe bleibt immer die Gleiche: Menschen begeistern und ihr Konsumverhalten verändern. Das erreichen wir mit datengestützten kanalunabhängigen Strategien und Ideen, die den Konsumenten und seine Bedürfnisse im Fokus haben.
Geführt wird die zur BBDO-Gruppe gehörende Agentur von Michael Schipper (CEO), Detlef Rump (CCO) und Markus Keller (CFO). 300 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Düsseldorf betreuen international renommierte Marken wie E.ON, GE, Hornbach, ING-DiBa, Mercedes-Benz, mobile.de, Panasonic, Procter Gamble, Shell, oder smart.
Proximity Germany ist Teil des weltweiten Netzwerkes Proximity Worldwide, das mit über 60 Büros in mehr als 40 Ländern präsent ist und zu den meistausgezeichneten Networks gehört (Platz 1 im internationalen The Big Won Report). Proximity Germany war 2008 u.a. mit Gold, Silber, Bronze und einem Ehrenpreis eine der erfolgreichsten deutschen Agenturen beim DMA Echo, gewann mehrfach Bronze beim DDP, war mehrfach Finalist bei den Cannes Lions und mit Silber und Bronze Vorreiter beim Mobile Marketing Award.
Kontakt
Proximity Germany GmbH
Michael Schipper (CEO)
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40/27852-4102
Fax: +49 (0) 40/27852-494102
E-Mail: Michael.Schipper@proximity.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2009 - 01:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134038
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier gewinnt: Proximity Germany holt mit dem Mercedes-Benz iPhone-Quartett Gold beim Mobile Marketing Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBDO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).