Sicher, leicht und formschön

Sicher, leicht und formschön

ID: 1340407

Neue AL-KO Kunststoff-Unterlegkeile ab sofort verfügbar



Der innovative Unterlegkeil UK 36 KL ist mehr als nur eine SicherungsvorrichtungDer innovative Unterlegkeil UK 36 KL ist mehr als nur eine Sicherungsvorrichtung

(firmenpresse) - Am Nutzfahrzeug und Nutzanhänger sind Unterlegkeile nicht nur ein wichtiges Utensil, um den Anhänger gut gegen Wegrollen zu sichern. Sie sind bei schwereren Fahrzeugen sogar Pflicht. Die AL-KO Fahrzeugtechnik verbindet hier das Angenehme mit dem Nützlichen, oder das Schöne mit dem Praktischen - wenn man so will. Denn der neue, innovative Unterlegkeil UK 36 KL zum Beispiel ist mehr als nur eine Sicherungsvorrichtung. Durch seinen integrierten Griff liegt der ergonomisch durchdachte Unterlegkeil gut in der Hand und lässt sich daher im Einsatz leichter und sicherer als herkömmliche Unterlegkeile bedienen. Mit dem passenden Halter kann der Unterlegkeil bei Nichtgebrauch wie vorgeschrieben verstaut werden. Selbstverständlich ist AL-KO auch hier der Anforderung nachgekommen, dass der neue UK 36 KL (K steht für Kunststoff und L für Leichtgewicht) im bestehenden AL-KO Halter HA 36 St geparkt werden kann. Ein Wechsel von der bestehenden auf die neue Variante - bei selber Traglast von 1600 Kilogramm pro Keil konnten etwa 25 Prozent Gewicht eingespart werden - problemlos möglich.

In seiner Unterlegkeil-Produktfamilie bietet AL-KO verschiedene Lösungen an - in zwei unterschiedlichen Kategorien. In der preisgünstigen BASIC-Ausführung, die für weniger anspruchsvolle Einsätze konzipiert ist, sind die Unterlegkeile aus sendzimirverzinktem Stahlblech gefertigt. In der PLUS-Version, der Variante für höchste Ansprüche, ist der Kunststoff Polypropylen das bevorzugte Material. Beide Produktlinien bieten Unterlegkeile in verschiedenen Maßen und Ausfertigungen an - mit Radlasten von 800 bis zu 6500 Kilogramm pro Keil. So kann der Nutzer ganz individuell entscheiden, welche Variante am besten zu seinem Bedarf passt.

Keine Wahlmöglichkeit besteht hingegen aus gesetzlicher Sicht. Denn generell gilt:

Einen Unterlegkeil benötigen:
-zweiachsige Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 Kilogramm,
-Kraftfahrzeuge mit einem zulässige Gesamtgewicht von über 4000 Kilogramm.



Mit mindestens zwei Unterlegkeilen müssen nach gleicher Vorschrift ausgerüstet sein:
-drei- und mehrachsige Fahrzeuge,
-Sattelanhänger,
-Starrdeichsel- und Zentralachsanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 Kilogramm

Die Unterlegkeile müssen laut gesetzlicher Vorgabe sicher zu Handhaben und ausreichend wirksam sein. Auch müssen sie im oder am Fahrzeug leicht zugänglich mit Halterungen angebracht sein, die ein Verlieren und Klappern ausschließen. Die Wirksamkeit der Unterlegkeile muss der Fahrzeughersteller laut Paragraf 41 der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) prüfen. Gewährleistet sein muss die Sicherheit bei Gefälle oder Steigungen bis 18 % bei Leergewicht und zulässigem Gesamtgewicht. Übrigens entsprechen alle AL-KO Unterlegkeile der DIN-Norm 76051, Ausgabe 11/92, die in der Regel in allen Ländern Europas anerkannt ist.

Zu finden ist die AL-KO Fahrzeugtechnik auf der Bauma in Halle 4, Stand 336.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ALOIS KOBER GMBH
1931 gegründet, ist die AL-KO Fahrzeugtechnik heute ein global agierendes Technologie-Unternehmen mit mehr als 40 Standorten in Europa, Südamerika, Asien und Australien. Mit hochwertigen Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge steht AL-KO für beste Ergonomie und Funktionalität, höchsten Komfort sowie Innovationen für mehr Fahrsicherheit. Auch mit den weiteren Geschäftsfeldern im Industrie- und Automotive-Umfeld gilt AL-KO weltweit als geschätzter Zulieferer.

Ausgefeilte Innovationsprozesse prägen das Unternehmen, das diesbezüglich mehrfach ausgezeichnet wurde. Durch die Kooperation mit Dexter Axle ist AL-KO Fahrzeugtechnik seit 1. Januar 2016 Teil der DexKo Global Inc.



PresseKontakt / Agentur:

kiecom GmbH
Michael Schneider
Rosental 10
80331 München
schneider(at)kiecom.de
0892323620
www.kiecom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alpensped erneut zertifiziert Technisch, ergonomisch und optisch eine  perfekte Verbindung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2016 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340407
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Lützel
Stadt:

Kötz


Telefon: +49 8221 97-8239

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher, leicht und formschön"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alois Kober GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nächster Schritt für Hybrid Power Chassis ...

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover noch als Konzeptstudie vorgestellt, läutet AL-KO Fahrzeugtechnik nun die Realisierungsphase für die Hybrid Power Chassis-Plattform ein. Zur zweiten Jahreshälfte 2020 sollen erste HPC®-Konfigurationen mit ...

"Ladies, ran ans Steuer!" ...

Bereits zum dritten Mal veranstaltet AL-KO Fahrzeugtechnik zusammen mit Carthago ein Fahrsicherheitstraining für Wohnmobil-Fahrerinnen. Vom 26. bis 28. September erwartet die Teilnehmerinnen in Aulendorf und Kötz ein spannendes Programm. Neben dem ...

Alle Meldungen von Alois Kober GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z