20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende

20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende

ID: 134061

20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende



(pressrelations) - mfangreiches Informationsprogramm zum Thema 20 Jahre Mauerfall bietet das ZDF am kommenden Wochenende. Bereits am Samstag, 7. November 2009, 8.50 Uhr, berichten die ZDF-Kindernachrichten "logo!" in einer Extra-Ausgabe. Die "logo!"-Kinderreporter Kaja und Hendrik sind in Berlin unterwegs und begeben sich aus der Perspektive der Zuschauer, die das geteilte Deutschland nur aus den Geschichtsbüchern kennen, auf eine spannende Reise in die jüngste deutsche Vergangenheit. Dabei treffen sie auf prominente Zeitzeugen wie den Fußballer Michael Ballack, die von ihrer Kindheit in der DDR erzählen und von dem Jahr 1989, das alles veränderte.

Am Sonntag, 8. November 2009, 13.02 Uhr, berichten Daniela Kuntze und Bernd Weisener in der "blickpunkt"-Reportage "Es ist noch nicht vorbei" vom Schicksal von Mauer-Opfern und ihren Angehörigen. Es geht um Menschen, die Opfer des Systems wurden und, obwohl sie längst in der Freiheit leben, immer noch gefangen sind in den Erinnerungen an gescheiterte Fluchtversuche, stundenlange Verhöre und lange Nächte in winzigen Zellen. Und auch heute noch müssen sie kämpfen: gegen Behörden, die ihnen Entschädigungen verweigern, die ihr Leid nicht anerkennen wollen.

"Liebe nach dem Mauerfall" heißt die ZDF.reportage am Sonntag um 18.30 Uhr. Die Autorinnen Nicola Graef und Susanne Brand haben deutsch-deutsche Paare besucht, die sich vor und nach der Wende kennen gelernt haben. Für sie hat der Fall der Mauer nicht nur politisch eine große Bedeutung, sie verbinden damit auch ihre ganz persönliche Liebesgeschichte.

In "ZDF-History" geht es um 0.10 Uhr um den "Todesstreifen - Anatomie einer Grenze". Der Film zeigt mit hochauflösenden Luftaufnahmen der ehemaligen innerdeutschen Grenze, welche Narben noch heute sichtbar sind. Zeitzeugen berichten, wie effizient das Grenzregime der DDR funktionierte, wie Menschen in ihrem Schatten lebten und zu Opfern oder Tätern wurden.

Mit der Schriftstellerin Jana Hensel, dem Journalisten Christoph Dieckmann, dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, der Journalistin und Autorin Pauline de Bok und dem Journalisten Claudius Seidl spricht "nachtstudio"-Gastgeber Volker Panzer um 1.00 Uhr über die Frage "20 Jahre Mauerfall - Revolution oder alles nur Banane?" Und die anschließende "Lange Nacht des Mauerfalls" lässt in vier Dokumentationen ab 2.05 Uhr die deutsch-deutsche Geschichte noch einmal Revue passieren: vom Bau der Mauer im August 1961 bis zu ihrem Fall am 9. November 1989.



Fiktionales Highlight am Sonntagnachmittag ist um 15.25 Uhr die Wiederholung des Fernsehfilms "Die Nachrichten" nach dem gleichnamigen Roman von Alexander Osang, in dem Jan Josef Liefers die Hauptrolle spielt. Es ist die Geschichte des Hamburger Nachrichtensprechers Jan Landers, der in Ost-Berlin aufwuchs und nach der Wende im Westen Karriere gemacht hat. Als er endlich angekommen zu sein scheint, holt ihn der Osten wieder ein. Das Gerücht, er habe für die Stasi gearbeitet, stellt sein ganzes Leben in Frage.


Mainz, 6. November 2009
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Proximity Germany wird CRM-Lead-Agentur von Maggi Historische Parade zum 68. Jahrestag der Oktoberrevolution in Moskau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2009 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134061
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z