Mit der Zahnarztangst beginnt ein Teufelskreis

Mit der Zahnarztangst beginnt ein Teufelskreis

ID: 134144

Der Medizinjournalist Sven-David Müller berichtet über die Angst vieler Menschen vor dem Zahnarzt



(firmenpresse) - Studien zeigen, dass allein in Deutschland mindestens fünf Millionen Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte Zahnarztphobie mit Angst vor dem Zahnarzt und Angst vor der Zahnbehandlung haben. Bei solchen Patienten bricht schon beim Gedanken an den Zahnarzt oder eine Zahnarztpraxis Panik aus. Das Herz beginnt zu rasen, der Blutdruck steigt, Schweißausbrüche folgen, Zittern greift auf den gesamten Körper über, viele Patienten hyperventilieren und verlieren sogar kurzzeitig das Bewusstsein: Die Angst kann sich bis zum Unerträglichen steigern. Die empfundene Ohnmacht lässt die Menschen verzweifeln. Die Angst oder vielmehr die Panik ist stärker als jeder Zahnschmerz, der durch die Abstinenz vom Zahnarzt immer häufiger und bohrender wird. Auch die Pein, die Patienten haben, wenn sie den Mund beim Sprechen öffnen und die "Ruinen" im Mund nicht mehr verstecken können, kann nicht so tragisch sein wie ein Zahnarzt-Termin. Frauen geben die Zahnarztangst offener zu als Männer. Oft beginnt es dann mit einem kleinen Löchlein und danach greift Karies im Mundraum um sich. Das Zahnfleisch verändert sich krankhaft und das Zähneputzen ist eine Qual. Es ist von Schmerzen und Zahnfleischbluten begleitet. Für viele Menschen entwickelt sich der Zahnarzt gedanklich zum Teufel, der in der Hölle, der Zahnarztpraxis, seinen Dreizack, den Bohrer, schwingt. Es entwickelt sich ein Teufelskreis aus Angst und Scham.

Wie sich Zahnarztangst entwickelt
Zahnarztangst entsteht, wenn Patienten schlechte Erfahrungen mit dem Zahnarzt gemacht haben. Angst ist eine Reaktion auf eine als bedrohlich empfundene Situation, erläutert die Berliner Diplom-Pädagogin Almut Carlitscheck. Ein Zahnarztbesuch ist sicherlich unangenehm, da er oftmals Schmerzen verursacht, aber Menschen lernen normalerweise, mit solchen belastenden Situationen umzugehen oder sie durchzustehen. Der Angstpatient lässt sich von seiner Angst in die Flucht schlagen und setzt sich der bedrohlichen Situation nicht mehr aus, da er davon überzeugt ist, ihr nicht gewachsen zu sein, informiert Almut Carlitscheck. Aber es gibt Wege aus der Zahnarztangst, die die psychologische Beraterin empfiehlt:



1.Das Bewusstsein schaffen, dass es sich um eine irrationale Angst handelt.
2.Die Zahnarztangst kritisch unter die Lupe nehmen.
3.Eine Zahnarztpraxis einfach nur betreten und ansehen.
4.Bei der ersten Terminvereinbarung unmissverständlich auf die Zahnarztangst hinweisen.
5.Beim ersten Termin nur um ein Gespräch mit dem Zahnarzt bitten.
6.Parallel eine Entspannungstechnik erlernen und anwenden, um weitere Zahnarztbesuche trotz Angst zu überstehen.
7.Einen spezialisierten Zahnarzt zur Diagnostik und Therapie aufsuchen.
8.Bei schmerzhaften Eingriffen auf ausreichende schmerzstillende Maßnahmen bestehen und sich nicht beirren lassen.
9.Bei ausgeprägter Zahnarztangst vom Hausarzt eine psychotherapeutische Behandlung einleiten lassen.
10.Die Zahnarztangst meistern und regelmäßig zum spezialisierten Zahnarzt gehen.

Allein der Gedanke an den Zahnarzt verursacht Schmerzen und macht Angst. Hilflos dem Zahnarzt ausgesetzt zu sein und unglaubliche Schmerzen erleiden zu müssen, macht bei vielen Zahnarzt-Angstpatienten ein leichtes Ziehen beim Konsum von Süßigkeiten geradezu angenehm: Das ist immer noch besser als der Zahnarzt. Im Traum erleben die Angstpatienten regelmäßig Zahnarzt-Doktor-Schmerz, wie er ohne Rücksicht auf Verluste bohrt, bohrt und alle Schmerzsignale übergeht. Völlige Hilflosigkeit und grenzenlose Qualen machen sich nicht nur im Traum breit. Dabei greift Karies im Mundraum immer weiter um sich und aus der Parodontose entwickelt sich eine gefährliche Parodontitis. Und irgendwann sind die Zähne wirklich kaputt.

Teufelskreis Zahnarztangst
Auch wenn viele Menschen nach dem Besuch beim Zahnarzt denken, dass sie nie wieder zum Zahnarzt gehen, gibt es Menschen, für die diese Aussage über Jahre und sogar Jahrzehnte Wirklichkeit ist. Schon der bloße Gedanke an den Zahnarzt ruft Ängste hervor und diese entwickeln sich zur Unerträglichkeit. Zahnarzttermine bleiben aus. Dadurch verschlimmert sich der Zahnzustand, die Schmerzen und das schlechte Aussehen der Zähne nehmen zu. Viele Menschen lächeln nicht mehr, sprechen nur mit vor den Mund gehaltener Hand und können nicht mehr herzhaft lachen, weil die Zähne so kaputt sind. Das Essen wird zur Qual. Der Blick in den Mund zeigt ein erschreckendes Bild, doch die Schmerzen verhindern weiterhin den Gang zum Zahnarzt. Aber irgendwann geht es nicht mehr. Schon der erste Termin ist ein Drama, denn die Behandlung erstreckt sich wahrscheinlich über Wochen oder gar Monate. Wer Zahnarztangst hat, sollte es so weit nicht kommen lassen, denn gegen Zahnarztangst lässt sich viel machen, und es gibt Zahnärzte, die im Umgang mit Zahnarztangst-Patienten geschult sind.

Zahnarztangst und Respekt vor dem Zahnarzt
Kaum ein Mensch erlebt den Zahnarztbesuch als angenehm und hat keinerlei Respekt vor dem Zahnarzt. Zahnschmerzen sind unangenehm, der Geruch in einer Zahnarztpraxis typisch und der Blick auf den Behandlungs- und Kostenplan für Prothesen und Zahnimplantate treibt vielen Menschen Angst, unangenehme Assoziationen oder sogar Tränen in die Augen. Es fängt mit der Angst vor dem Zahnarztbesuch an. Darauf folgen unbehandelte Zahnschäden. Über Jahre und oftmals sogar Jahrzehnte entwickelt sich ein Zahnstatus, der für den Zahnarzt eine Herkulesaufgabe darstellt. Irgendwann kommt zur Zahnarztangst auch noch die Scham. Die Betroffenen schämen sich, zum Zahnarzt zu gehen. Sie haben Angst davor, dass der Zahnarzt schimpft und einen schlechten Eindruck gewinnt. Außerdem haben die Zahnarzt-ängstlichen Menschen natürlich auch Angst vor der Zahnbehandlung und den Schmerzen. Dadurch gehen sie wieder nicht zum Zahnarzt. Der Teufelskreis hat sich geschlossen.

Zahnärzte, die auf Angstpatienten spezialisiert sind
Schmerzen beim Zahnarzt müssen aber nicht sein. Bei größeren schmerzhaften Eingriffen betäubt der Zahnarzt grundsätzlich, um den Patienten Schmerzen zu ersparen. Patienten, die Angst vor dem Zahnarzt und den Schmerzen haben, sollten darüber bereits bei der Anmeldung und Termineinholung informieren. Dann ist das Personal vorbereitet und kann darauf eingehen. Von der schmerzstillenden Spritze über den Dämmerschlaf bis zur Vollnarkose reicht das Spektrum der Möglichkeiten, Schmerzen zu stillen und damit Phobien zu bekämpfen. Bei vielen Patienten reichen das nette Zahnarzt-Praxisteam und der zugewandte, behutsam behandelnde Zahnarzt nicht aus, um die Zahnarztangst zu vermeiden. In solchen Fällen ist der auf Angstpatienten spezialisierte Zahnarzt notwendig.

Zahnarzt-Angstpatienten sind in der Dentaprime-Zahnklinik bestens aufgehoben
In der Dentaprime-Zahnklinik in Varna sind die Zahnärzte speziell auf die Belange von Angstpatienten eingestellt. Die Dentaprime-Zahnklinik befindet sich in der Nähe des Goldstrandes in Bulgarien und ermöglicht stressfrei auch aufwendige Zahnbehandlungen. gehört zu den modernsten Zahnkliniken in Europa. Die Klinik zeichnet sich aber nicht nur durch besonders einfühlsame Zahnärzte aus, die Erfahrung im Umgang mit Angstpatienten haben, sondern zusätzlich liegt das Preisniveau bis zu 60 Prozent unter dem in Deutschland. Die Dentaprime-Zahnklinik hat ein eigenes zahntechnisches Labor und gewährleistet damit eine Rundumbetreuung und optimale Abläufe, die unnötige Wege und Zeit ersparen. Selbst schwierigste Zahnverhältnisse können die erfahrenen Zahnärzte in der Dentaprime-Zahnklinik behutsam behandeln. Die Chefärztin der Klinik, Dr. med. dent. Regina Schindjalova, ist auf Zahnimplantation bei Problempatienten spezialisiert. Viele der mehr als 1.000 Patienten aus Deutschland, die den Weg nach Varna gefunden haben, waren Angstpatienten und benötigten umfangreiche zahnmedizinische Eingriffe, prothetische Versorgung oder Zahnimplantate.

Informationen über Zahntourismus: http://www.svendavidmueller.de/die-journalistin-almut-carlitscheck-berichtet-ueber-preiswerte-zahn-implantate.html

Informationen über die Gefahren der Parodontose:
http://gesundheitsnews.imedo.de/news/10978-parodontitis-kann-zu-herzinfarkt-und-schlaganfall-fuhren

Beratungsforum von Dr. med. dent. Regina Schindlajova von der Dentaprime Zahnklinik beim Gesundheitsportal www.imedo.de: http://www.imedo.de/group/overview/index/1529-zahnheilkunde-kieferchirurgie-und-zahnimplantolog

Herausgeber / VISPR: Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Köpenick widmet sich dem individuellen Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete, publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik, Medizin und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinjournalist und Gesundheitspublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wendenschlossstraße 439, 12557 Berlin-Köpenick, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de

Redaktion: Medizinjournalist Sven-David Müller, Medizinjournalist

Korrektorat: Mareike Carlitscheck, mcarlitscheck.lektorat@email.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir machen Ihren Fußproblemen Beine 5. Heilpraktiker-Symposium: Krebs und andere chronische Erkrankungen nehmen weiter zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2009 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134144
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Zahnarztangst beginnt ein Teufelskreis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z