Geballtes Fachwissen am NRW-Gemeinschaftsstand auf der conhIT 2016
ID: 1341563
ZTG und LZG.NRW bündeln mit insgesamt 12 Mitausstellern Branchen-Know-How zu Telematik und Telemedizin am Gemeinschaftsstand in Halle 4.2, Stand A-106
Welche Möglichkeiten bieten telematische und telemedizinische Lösungen für die Versorgung? Was wird längst umgesetzt und was ist noch leise Zukunftsmusik? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Besucherinnen und Besucher der conhIT am NRW-Gemeinschaftsstand (Halle 4.2, Stand A-106). Die Ausrichter des Gemeinschaftsstandes aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft (LZG.NRW) und eHealth (ZTG) verdeutlichen gemeinsam mit ihren Mitausstellern, welche Vorreiterrolle Nordrhein-Westfalen bei der Einführung nutzerinnen- und nutzerorientierter Telematik- und Telemedizin-Anwendungen einnimmt. Telekooperation durch elektronische Visiten, mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch Informations- und Kommunikationstechnologien sowie eine medizinische Falldatenkommunikation über elektronische Akten sind nur einige Beispiele für innovative Lösungen und Ideen aus NRW.
Besucherinnen und Besucher profitieren vom geballtem Fachwissen und Branchen-Know-How, das auf der Standfläche gebündelt wird. Wie im Jahr zuvor konnten ZTG und LZG.NRW wieder namhafte Mitaussteller für den NRW-Gemeinschaftsstand gewinnen. Neben den Unternehmen CSG Pradtke GmbH, Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG, ITR Informations-Technologien GmbH, ITZ Medicom GmbH & Co. KG, La-Well Systems GmbH, smartcircles mHealth AG und Tunstall GmbH präsentieren sich die Universität Siegen, das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen (ISDSG) sowie das Ärztenetz MuM ? Medizin und Mehr eG. Zudem stellen sich die zur Landesinitiative eGesundheit.nrw gehörenden Projekte Arzneimittelkonto NRW und FALKO.NRW vor. Beide Projekte stammen aus dem Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW, über den in den nächsten Jahren ca. 20 Mio. ? zur Förderung nutzerinnen- und nutzerorientierter Telematik- und Telemedizinanwendungen bereitgestellt werden (EU-Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)).
Tickets für die Messe können auf der Veranstaltungswebseite unter http://www.conhit.de/FuerBesucher/Tickets/ erworben werden. Studierende sowie Schülerinnen und Schüler erhalten bei Vorlage eines gültigen Ausweises 50% Ermäßigung an der Tageskasse auf Messe- und Kongresstickets.
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
www.ztg-nrw.de
Datum: 06.04.2016 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341563
Anzahl Zeichen: 3725
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geballtes Fachwissen am NRW-Gemeinschaftsstand auf der conhIT 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).