Personalsuche in Indien – ein Abenteuer? 2015: 11,6% aller Bewerbungen waren gefälscht
(firmenpresse) - Indien war schon immer eine Herausforderung für Personalsuchen. Jüngste Zahlen belegen, dass auch weiterhin Vorsicht geboten ist. Das weltweit tätige Spezialunternehmen First Advantage führt regelmäßige Prüfungen über den Wahrheitsgehalt von Bewerbungsunterlagen durch. In Indien waren im Jahr 2015 von 2,8 Millionen geprüften Dokumenten im Durchschnitt 11,6 % gefälscht. Trend steigend. Das Marktforschungsinstitut AuthBridge hat einzelne Branchen untersucht und kommt in bestimmten Fällen sogar auf noch höhere Werte. Im Bereich Pharma lagen die ermittelten Anteile falscher oder zweifelhafter Informationen bei 37%, im produzierenden Gewerbe bei 34% und in der IT-Branche bei 24%. Die falschen Angaben in den Lebensläufen der Bewerber bezogen sich mehrheitlich auf die Schulbildung/akademische Titel, Angaben über frühere Arbeitgeber und erworbene Qualifikationen. Im Klartext: Die wesentlichen Kriterien für eine fundierte Personalentscheidung. „Oft handelt sich um gefälschte Zertifikate und Unterlagen, die täuschend echt aussehen und auf den ersten Blick nicht als Fälschungen erkennbar sind, “ beschreibt Werner Heesen, Leiter des Bereichs HR und Organisation bei der Dr. Wamser + Batra GmbH die Situation. „Aus diesem Grunde müssen wir erheblichen Aufwand betreiben, um den Wahrheitsgehalt herauszufinden. In der Regel hilft nicht einmal eine zusätzliche Informationsquelle, sondern es müssen gezielte weitere Fakten geprüft, verglichen und ausgewertet werden. In der Regel lohnt sich dieser Aufwand und unsere Kunden begrüßen diese Vorgehensweise, wenn sie erkannt haben, welche Risiken und Zusatzkosten für ein Unternehmen daraus in Indien entstehen können.“ Ein weiteres großes Problem ist die Vorgehensweise vieler sogenannter „Personalberater“ im Lande, die Personalsuche auf Provisionsbasis betreiben. Dahinter steckt häufig eine ganze Kette von sogenannten „Scouts“, die Handgelder für jeden vermittelten Kontakt erhalten und bei denen nur der Abschluss im Vordergrund steht. Der Wahrheitsgehalt bleibt auf der Strecke, wenn mit dem Gegenteil sogar höhere Einnahmen erzielt werden können. Die Reihe der negativen Beispiele ließe sich beliebig erweitern. Am Ende kommt es entscheidend darauf an, dass Sie als Unternehmen geprüfte – und damit verlässliche – Informationen erhalten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:WB berät und betreut europäische Unternehmen auf dem Weg nach und in Indien. Zu den Dienstleistungen gehören Marktanalysen, Planung und Durchführung von Markteintritts- und Markenpositionierungsmaßnahmen, Firmengründungen, Personalsuchen, Vertriebsaufbau ebenso wie Administrationsunterstützung, Krisenmanagement und Unterstützung bei komplexen Aufgaben vor Ort in Indien. Zu den Referenzen zählen Unternehmen wie Miele, Böllhoff, SieMatic, ERBE, Schell, Burg-Wächter, Klaus Union und WISKA.
Bereitgestellt von Benutzer: wamserbatra
Datum: 07.04.2016 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341878
Anzahl Zeichen: 2296
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Personalsuche in Indien – ein Abenteuer? 2015: 11,6% aller Bewerbungen waren gefälscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Wamser + Batra GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Laut aktueller Studie erleiden sechs von zehn deutschen Unternehmen am (ehemaligen) Wachstumsmarkt mitunter empfindliche Umsatzeinbrüche. 40 Prozent der indischen Niederlassungen befinden sich aber weiterhin auf Wachstumskurs; jedes Dritte will soga ...
Im zweiten Quartal brach das indische Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 23,9 Prozent ein. Dazu breitet sich das Virus in Rekordgeschwindigkeit aus. Trotz aller Hiobsbotschaften interpretiert Dr. Johannes Wamser, Gründer und Geschäfts ...
Am 11. September 2020 findet der 1. WB India Summit statt, das digitale Konferenz- und Community-Format, bei dem sich Manager_innen und Unternehmer_innen zum indischen Markt austauschen und gezielt untereinander vernetzen.
Eröffnet wird die Business ...