Bremer IT-Haus ist Pionier im Iran – Joint Venture für SAP-Service gegründet
Im März 2016 gründeten die PTS Consulting AG, die für das SAP-Beratungsgeschäft zuständige Tochtergesellschaft der PTSGroup, und das Technologieunternehmen Iran Borna, ein Joint Venture. Die Kooperation ist der Start für einen gemeinsamen Marktgang mit SAP-Beratungsleistungen im Iran.
Wissenstransfer und IT-Know-how aus Deutschland
Nach Ende der Sanktionen besteht im Iran großer Bedarf an Investitionen im Maschinen- und Anlagenbau. Dadurch wächst die Nachfrage nach der passenden IT. Als mittelständisches SAP-Beratungshaus entspricht die PTSGroup mit ihrer Expertise im Bereich Anlagenbau und Projekt-bezogener Fertigung diesen Suchkriterien.
Marc Trümper, Vorstand der PTS Consulting AG, bestätigt diese Entwicklung: „Die Abdeckung mit SAP-Lösungen im Iran ist aktuell noch sehr gering. Die Gespräche zeigen, dass der Bedarf an IT-Beratungsleistungen in den kommenden zwei bis drei Jahren enorm zunehmen wird. Aus unserer Sicht erscheint ein Invest in diese Region für das Projekt- und Lizenzgeschäft sinnvoll.“
Langfristige Partnerschaft als Schlüssel der Zusammenarbeit
Über eine Empfehlung von SAP-Mitarbeitern kam der Kontakt zu einem deutsch-iranischen Vertreter und der PTSGroup zustande. Nach mehreren Sondierungstreffen zur Vertrauensbildung beschloss das Management der PTSGroup, die Kontakte in den Iran gemeinsam aufzubauen.
Marc Trümper bemerkt die besondere Bedeutung von persönlichen Kontakten während seiner Geschäftsreisen in Teheran: „Die Verhandlungen und Zusammenarbeit mit den iranischen Partnern und Kunden verläuft auf einem hohen professionellen Niveau und Wertschätzung, die ich nicht häufig in meiner Karriere angetroffen habe. Die persönliche Ebene hat einen höheren Stellenwert in der Geschäftsanbahnung als in Deutschland.“
Mit sicherem Blick in die gemeinsame Zukunft
Sicherheitsbedenken bezüglich der Lage vor Ort haben sich für den Vorstand der PTS Consulting AG nicht bestätigt. „Obwohl ich beruflich häufig unterwegs bin, hatte ich vor der Reise Respekt und dadurch erhöhte Sicherheitsanforderungen berücksichtigt. Während des Besuches haben sich diese als weitgehend übertrieben entpuppt. Ich fühlte mich während der Aufenthalte zu keiner Zeit unsicher. Wir wurden überall herzlich willkommen geheissen.“, beurteilt Marc Trümper seine Erfahrungen im Iran.
Der nächste Schritt ist die Ausgestaltung des Joint Ventures in Bezug auf die Rechtsform und Organisation. Bis das Joint Venture die erforderlichen Qualifikationen aufweist, läuft der Vertrieb aus Deutschland. Sobald sich die angebahnten Projekte konkretisieren, wird Personal lokal im Iran aufgebaut und der Know-how-Transfer begonnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit Expertise in den Bereichen Consulting, Business Intelligence und Managed Services setzt die PTSGroup digitale Transformationen risikominimiert um. Die IT-Beratung steht für eine kollegiale und professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Im Fokus stehen die Prozesse der Kunden – die PTSGroup schafft Wettbewerbsvorteile, damit ihre Kunden die wirtschaftlichen Ziele erreichen und nachhaltig erhalten können. Weitere Informationen unter www.ptsgroup.de.
PTS Group AG
Ansprechpartner: Lisa Heise
Cuxhavener Straße 10a
28217 Bremen
Fon 0421 - 2 24 94 -672
presse(at)ptsgroup.de
www.ptsgroup.de
Datum: 08.04.2016 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342547
Anzahl Zeichen: 3033
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremer IT-Haus ist Pionier im Iran – Joint Venture für SAP-Service gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PTSGroup (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).