Entbürokratisierung der Altenpflege auch in Nordhausen
ID: 1342593
Denn bisher musste jeder einzelne Schritt im Pflegealltag dokumentiert werden. Doch das soll sich nun ändern. Der Jugendsozialwerk e.V. in Nordhausen testet noch bis diesen Sommer im Wohnbereich 1 des Seniorenzentrums in Salza ein bundesweites Programm zur Entbürokratisierung der Pflege.
Während der Testphase gilt es, den Alltag der Testgruppe nach dem vereinfachten Strukturmodell zu dokumentieren. Statt also jeden Schritt tagtäglich aufs Neue in Listen zu markieren, wird nach einem intensiven Aufnahmegespräch eine Risiko-Matrix für den einzelnen Bewohner erstellt. In dieser Matrix werden sich täglich wiederholende Pflegemaßnahmen (z. B. Unterstützung beim Essen oder der täglichen Hygiene) sowie die relevanten Risiken für den Bewohner aufgelistet. Somit ist es nur bei Abweichungen von dieser Matrix notwendig, diese extra zu dokumentieren. Den Pflegefachkräften erspart diese Vorgehensweise bis zu 40 % ihrer Arbeitszeit, die sie nun nicht mehr am PC verbringen müssen, sondern nun für die individuelle Betreuung verwenden können.
Jedoch ist auch weiterhin eine manuelle Dokumentation notwendig. Wie Projektleiter Holger Bierau erklärt, müssen zum Beispiel die Behandlungspflegen, ärztlich verordnete Medikamentengabe oder die Erstellung eines Bewegungsplanes für immobile Bewohner weiter manuell erfasst werden. Dennoch hat das Urteil der Fachkraft jedoch endlich wieder mehr Bedeutung als ein Häkchen in einer Tabelle. Zwar erhöht sich durch diese Vorgehensweise die Verantwortung jeder Pflegefachkraft, doch das stellt kein Problem dar. "Immerhin haben wir während der Ausbildung, des Arbeitsalltages und zahlreichen Fortbildungen viele Kompetenzen entwickelt, die wir leider bisher oft genug an die Pflegedokumentationsprogramme abgeben mussten. So wird Pflege endlich wieder ein Beruf, der die Menschen ohne einen trennenden Bildschirm zwischen sich miteinander leben, arbeiten und lachen lässt", erklärt Holger Bierau.
Der Jugendsozialwerk e.V. aus Nordhausen betreibt Seniorenheime in Nordhausen, Ellrich und Bleicherode und bietet darüber hinaus moderne Wohnkonzepte Konzepte sowie ambulante Dienste und Tagespflegen für Senioren, Seniorinnen und Familien an.
Weitere Informationen zu den Angeboten und Einrichtungen sowie zu Ausbildungsplätzen und Karrierechancen bietet der Verein auf seiner Webseite jugendsozialwerk.de (http://www.jugendsozialwerk.de) an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein in Thüringen und Sachsen arbeitender freier, gemeinnütziger Träger, der als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband eine Vielzahl sozialer Dienstleistungen anbietet.
Bei uns erhalten Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren individuelle Unterstützung, Betreuung und Hilfen. Über 1.000 Mitarbeiter in 80 Einrichtungen sorgen dafür, dass Sie bei uns in guten Händen sind.
skyrocket online
Mike Hatzky
Bahnhofstraße 17
99734 Nordhausen
info(at)skyrocket-online.de
03631 4238990
http://www.skyrocket-online.de
Datum: 08.04.2016 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342593
Anzahl Zeichen: 2879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Richter
Stadt:
Nordhausen
Telefon: +49 3631 913-0
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entbürokratisierung der Altenpflege auch in Nordhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JugendSozialwerk Nordhausen e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).